- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Nach einer alten Urkunde aus dem 12. Jahrhundert, deren Echtheit nicht bewiesen ist, sollen das Dorf Rascheid und die Kirche bereits vor dem Jahre 980 zum Kloster St. Paulin gehört haben. Später kamen Ort und Kirche an die Herrschaft Neumagen, im 15. Jahrhundert an die Vögte von Hunolstein, später an die Grafen von Sayn-Wittgenstein.
Nachdem 1766 die Kirche zu klein und zudem verfallen war, entstand in den Jahren 1775 bis 1780 ein Neubau. Dabei stürzte nach der Überlieferung die Decke dreimal ein. Der alte Turm, auch "der grüne Turm" genannt, blieb erhalten. Hinzu kam 1847 ein Westturm, der 1917 einen Vorbau erhielt. Bei dem Gotteshaus handelt es sich um einen Bruchsteinbau, der zusammen mit der jüngeren, im Jahr 1931 aufgestockten Sakristei verputzt ist.
Für ein hohes Alter der Pfarrei sprechen ferner zwei alte Glocken aus den Jahren 1412 und 1425. Eine weitere Glocke aus dem Jahre 1721 war der heiligen Mutter Anna geweiht. Diese Glocke musste 1917 während des Ersten Weltkrieges abgegeben werden.
Wann die Kirche der heiligen Anna geweiht wurde, ist nicht mehr festzustellen, vielleicht beim Neubau 1775/1780. 1780 besaß die Kirche drei Holzaltäre mit Rokokodekor, bei den flach gehaltenen Seitenaltären waren die Figurennischen in die Mauer verlegt. Der Taufstein stammt aus dem Jahre 1893. Im Jahre 1899 erhielt die Kirche einen neuen Hochaltar mit vier Holzfiguren - St. Elisabeth, St. Anna, St. Matthias, St. Wendelinus.
In den Jahren 1907/1908 wurde der Innenraum der Kirche von dem Trierer Kirchenmaler Johannes Scharding neu ausgemalt. 1911 bis 1913 wurden die Fenster im Mittelschiff eingebaut, die beiden Chorfenster (mit den 14. Nothelfern) wurden 1952 erneuert. 1920 erhielt die Kirche neue Bänke.
In den Jahren 1982-1985 wurde das Innere der Pfarrkirche grundlegend renoviert. Dabei wurde auch die Ausmalung von 1907/1908 wieder freigelegt und restauriert.
1992 wurde die Außenrenovierung der Pfarrkirche in Angriff genommen.
Im Pfarrbezirk Rascheid gibt es derzeit noch kein Gemeindeteam. Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben oder sich evtl. für die Mitarbeit in einem Gemeindeteam interessieren, dann wenden Sie sich bitte an das
Zentrale Dienstbüro
Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil
Martinusstraße 5
54411 Hermeskeil
Tel. 0 65 03 - 98 17 50
Küster/-in:
Hedwig Alt | ||
Maria Linden |