Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Das Archivteam

Im Zusammenhang mit der Recherche für das Buch über den Hermeskeiler Pfarrer und Dechant Wilhelm Greff Anfang November 2011 im Pfarrarchiv St. Martinus Hermeskeil regte Pfarrer Clemens Grünebach die Betreuung des verwaisten Pfarrarchivs an. Die bisherigen Archivpfleger Georg Marx, Karl Kratz und Rolf Lohmer hatten aus Altersgründen ihre Archivarbeit beendet.

Neben Buchautor Dittmar Lauer fanden sich Reiner Schmitt aus Neuhütten und wenige Monate später Frank Gehl aus Hermeskeil-Höfchen, damals Mitglied im Pfarrgemeinderat.  Später stieß Armin Giebel aus Gusenburg hinzu.

Im Juli 2016 starben unerwartet Reiner Schmitt im Alter von 75 Jahren und ein halbes Jahr später der 69-jährige Armin Giebel. Für das Archivteam war das ein schwerer Verlust, denn beide waren nicht nur kenntnisreiche Heimat- und Familienforscher, sondern wichtige und engagierte Archivmitarbeiter und gute Freunde.

Ein Jahr nach dem schmerzlichen Verlust der beiden Archivpfleger stieß, im Januar 2013, die ehemalige Pfarrsekretärin Renate Nickel aus Hermeskeil zum Archivteam und seit März 2017 Annemie Barthen aus Gusenburg, ebenfalls ehemalige Pfarrsekretärin.

Im Laufe der nunmehr neun Jahre hat das Archivteam während der regelmäßigen Arbeitszeiten – montags von 8:30 - 12:00 Uhr – das umfangreiche Archivmaterial neu gesichtet, geordnet und verzeichnet, originale Handschriften eingescannt und teilweise transkribiert. Die Handschriften und die für die Pfarrgeschichte besonders wertvollen Stücke – Pfarrregister ab 1714, Visitationsprotokolle ab 1766, Lagerbücher ab 1853 u.a.m. – werden unter strenger Wahrung der Provenienz in einem feuerfesten und einbruchsicheren Stahltresor aufbewahrt.

Eine ständige Arbeit ist die Bearbeitung der Schriftstücke in vorhandenen und eingelieferten Aktenordnern, die den Ordnern entnommen und – von Klammern usw. befreit – in spezielle Archivkartons umgelagert werden. Darüber hinaus werden die vorhandenen Presseartikel der aufgelösten Pfarreien geordnet und aktuelle Presseartikel gesammelt. Das gleiche gilt für das kirchliche Bildmaterial.

Erwähnenswert ist die Bearbeitung und Beantwortung zahlreicher Anfragen, vor allem solche familienkundlicher Art. Hilfreich sind hier die Kirchenregister, aber auch die umfangreiche Sammlung genealogischer Fachliteratur und Familienbücher.

An Publikationen liegen bisher das erwähnte Buch über Wilhelm Greff, Pfarrer/ Pastor in Hermeskeil; Seelsorger und Politiker zwischen Kaiserreich und Hitlerdiktatur (2012), das Heft 50 Jahre Johannishaus (2017), das Buch 150 Jahre St. Martinus Hermeskeil; Festschrift aus Anlass der Grundsteinlegung am 13. Mai 1868 (2018) vor. In Vorbereitung ist ein neues Buch 150 Jahre St. Martinus Hermeskeil; Festschrift aus Anlass der Konsekration im Jahre 1871 (2021). Da in diesem Buch ein besonderes Kapitel dem Kircheninventar gewidmet werden wird, hat freundlicher- und dankenswerterweise das Amt für Kirchliche Denkmalpflege des Bistums Trier in der Serie Inventar der kirchlichen Kunstgüter im Bistum Trier die Inventarisation (Dr. Christine Häslein M.A.) und Fotodokumentation (Rita Heyen) vorgezogen. Diese Dokumentation der Kirchen in Hermeskeil, Abtei und Höfchen liegt in gedruckter Form im Archiv zur Einsichtnahme vor.

Archivteam:

Lauer Dittmar09.11.2011 
Schmitt Reiner18.11.2011gestorben 04.07.2016 - 75 Jahre
Gehl Frank18.01.2012 
Giebel Armin13.02.2012gestorben 03.02.2017 - 69 Jahre
Nickels Renate28.01.2013 
Barthen Annemie06.03.2017 

 

Kontakt zum Archivteam - E-Mail