Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kolpingfamilie Hermeskeil - Kurzportrait

Mit Beginn der Industriellen Revolution verloren die Handwerksgesellen ihre traditionelle Lebens- und Arbeitsweise. Der katholische Priester und Sozialreformer Adolph Kolping griff die Idee des Gesellenvereins auf, um dem Einzelnen die Möglichkeit zu geben, neue Perspektiven in den Lebensbereichen Glaube, Familie und Gesellschaft zu entwickeln. Sein Ansatz zur Lösung der sozialen Frage verbreitete sich innerhalb weniger Jahre in Deutschland und Teilen Europas.

Die Kolpingsfamilie Hermeskeil wurde 1921 (also vor genau 100 Jahren) als Kath. Gesellenverein gegründet. Ab 1973 ruhte das Vereinsleben bis die Kolpingsfamilie 1982 durch Pastor Otfried Stertenbrink wiedergegründet wurde. Sie hat aktuell knapp 90 Mitglieder. Den geschäftsführenden Vorstand bilden Berthold Grenz und Klaus Weber.

 

Bei den regelmäßigen Treffen gehören Vorträge über gesellschaftliche Themen wie Arbeit, Beruf, Gesundheit oder Umwelt ebenso zu den jährlichen Aktivitäten, wie gesellige Veranstaltungen wie Grillabende, Betriebsbesichtigungen und Tagesausflüge. Die Höhepunkte des Jahresprogamms bilden regelmäßig die Theateraufführungen der Laienspielgruppe, die seit 1986 besteht, und im zweijährigen Rhythmus ihre Zuschauer begeistert. Die Erlöse aus allen Veranstaltungen kommen sozialen Projekten zugute.

Eine herausragende Stellung des sozialen Engagements der Kolpingsfamilie nimmt seit 1987 die Bolivienhilfe ein: Großzügige finanzielle Unterstützung erfuhren seither Projekte für den Aufbau eines Sozial- und Gemeinschaftszentrums in La Paz sowie der Aufbau und die Unterstützung der Arbeit des Kolpingwerkes in Bolivien. Im Vordergrund steht jedoch die unmittelbare Unterstützung des Waisenhauses „Hogar Beltran“ in Sucre, das von den Schwestern des Marianischen Missionsinstituts geführt wird. Das Haus dient jungen Mädchen aus armen Familien als Internat für eine schulische, berufliche oder landwirtschaftliche Ausbildung. Daneben führen die Schwestern eine von der Kolpingsfamilie mitfinanzierte tägliche Suppenküche für rund 400 Kinder, die mit diesem Mittagessen oftmals die einzige regelmäßige Mahlzeit am Tag erhalten.

Sämtliche Veranstaltungen werden nicht nur für die Mitglieder angeboten. Die Kolpingsfamilie freut sich über den Besuch aller Gemeindemitglieder und jeden, der Interesse an ihren Veranstaltungen oder Feiern hat.

 

geschäftsführender VorstandBerthold GrenzKlaus Weber
KontaktLerchenweg 6 
 54411 Hermeskeil 
 Tel. 06503/99263 
 KolpingFamilieHermeskeil(at)online.de