Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Leitungsteam wieder komplett

    Leitungsteam des Pastoralen Raumes Hermeskeil wieder komplett

    Dorothee Kupczik, bislang Gemeindereferentin und Koordinatorin der Seelsorge in der Pfarreiengemeinschaft Waldrach, wird ab 1. Januar Mitglied im Leitungsteam des Pastoralen Raumes Hermeskeil.

    Herzlich Willkommen und Gottes Segen im Pastoralen Raum Hermeskeil!

  • Abschied Andreas Webel

    Mit einem lachenden und einem weinenden Auge …

    Ich war einfach überwältigt und tief bewegt, wie viele Menschen sich am Sonntag, dem 18.12., in unserer Pfarrkirche St. Martinus eingefunden hatten, um mit mir den Abschied aus der Pfarrei St. Franziskus und den Eintritt in den Ruhestand zu feiern. Und das bei eisiger Kälte!

    Vielen Dank nochmals bei all denen, die im Vorfeld dafür gearbeitet haben, dass dieser Abschied so stattfinden konnte, allen voran unser Pfarrhausteam und dem Team des MGH. Auch Danke an all diejenigen, die einen Kuchen gespendet haben und ihn an Ort und Stelle verteilt haben.

    Auch hat es mich gefreut, wer alles mitgemacht hat während des Gottesdienstes.
    Ich habe wirklich die Gemeinschaft gespürt, die unsere Kirche von ihrem Ursprung her sein soll. Bedanken möchte ich mich auch bei denen, die zum Gottesdienst gekommen sind, obwohl sie unserer Glaubensgemeinschaft nicht angehören. Es macht deutlich: einander verstehen und miteinander leben ist möglich, auch über Grenzen hinweg.

    Ich habe in den 10 Jahren in Hermeskeil viel erlebt, vor allem viel Schönes und Bewegendes. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Namen nenne ich keine – denn es wären zu viele.

    Die Arbeit mit geflüchteten Menschen, mit den Kindertagesstätten, die Besuche mit der Hauskommunion, die Begegnungen an der Tafel, die Gruppen (Liturgiekreise in Beuren, Züsch/Neuhütten), und … und … und. All das hat mich erfüllt und bereichert.

    Die vielen Begegnungen anlässlich von Hochzeiten, Taufen und Beerdigungen waren wertvoll und bereichernd.

    Auch ein herzliches Dankeschön an die Vielen, mit denen ich in den zehn Jahren im Pfarrhausteam zusammenarbeiten durfte und auch an Pastor Christian Heinz, Gerlinde Paulus-Linn und das gesamte Pfarrhausteam für die gute Zusammenarbeit

    Herzlichen Dank für Alles, den Empfang im Jahr 2012, die Aufnahme in Hermeskeil über die 10 Jahre hinweg und den bewegenden Abschied am vergangenen Sonntag.
    All das wird in meiner Erinnerung bleiben.

    Ein großes DANKESCHÖN auch für die zahlreichen Spenden. Der Tafel konnte ich am 22.12.2022 einen Betrag in Höhe von € 1.015,00 überreichen. Die Kollekte in Höhe von € 891,03 wird für die Pfarrcaritas eingezahlt und für Bedürftige verwendet.
    Von ganzem Herzen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, segensreiches Jahr 2023.

    Ihr
    Andreas Webel

  • In den Blick nehmen - Die Hermeskeiler Krippenfiguren haben ihre Plätze verlassen

    In den Blick nehmen... Die Krippenfiguren in Hermeskeil haben ihren Platz verlassen - Ein SR-Zwischenruf

    Die Krippenfiguren in der Hermeskeiler Pfarrkirche St. Martinus haben in diesem Jahr Platz in den Kirchenbänken genommen. Weshalb? Das erzählt Christian Heinz heute im SR-Zwischenruf:

    https://www.sr-mediathek.de/index.php?seite=7&id=28553&pnr=&tbl=pf

  • Formel zur Zufriedenheit

    Die Formel der Zufriedenheit - Ein Zwischenruf von Christian Heinz

    Kennen Sie die Formel zur Zufriedenheit? Pastor Christian Heinz verrät sie im SR-Zwischenruf. Zum Nachhören hier.

  • Neujahrskonzert 2023

    Neujahrskonzert 2023

  • Katholische Frauengemeinschaft Gusenburg spendet für die Tafel-Hermeskeil

    Katholische Frauengemeinschaft Gusenburg spendet für die Tafel-Hermeskeil

    Es war ein schöner Nachmittag, anlässlich des Elisabethen-Tages, den die KFD-Gusenburg dazu nutze, bei den Teilnehmern um eine Spende für die Tafel zu bitten. Es kam die Summe von € 300,00 zusammen. Für diese Spende bedanke ich mich ganz herzlich im Namen aller Tafelmitarbeiter*innen und vor allem auch aller Tafelkund*innen.

    Andreas Webel
     

  • Die Sternsinger kommen!

    Die Sternsinger kommen!

  • Heilig Abend

    Heilig Abend

  • Feier mit! Wir freuen uns auf dich in unseren Weihnachtsgottesdiensten!

    Feier mit! Wir freuen uns auf dich in unseren Weihnachtsgottesdiensten

    In diesem Jahr können zu Weihnachten und dem Jahreswechsel wieder viele Gottesdienste gefeiert werden!

    Wir freuen uns auf deinen  Besuch! Komm doch in unsere Kirchen und feier mit!

    Vielleicht ist ja die musikalische Gestaltung eine Entscheidungshilfe bei den vielen Angeboten.
    Besonders musikalisch gestaltet sind unter anderem folgende Gottesdienste: 

    Heilig Abend: 
    15.00 Uhr Abschluss der Weges durch den Advent / Familienmette in Geisfeld: Musikverein Geisfeld

    15.30 Uhr Christmette in Bescheid: Musikverein Bescheid

    16.00 Uhr Weihnachtsandacht in Damflos: Chorgemeinschaft

    17.00 Uhr Musikalische Einstimmung in Hermeskeil/Pfarrkirche: Chor ToninTon und ein Blechbläserensemble

    17.30 Uhr Festliche Christmette in Hermeskeil/Pfarrkirche: Chor ToninTon und Blechbläserensemble

    22.00 Uhr Christmette in Malborn: Kirchenchor St. Briktius

     

    1. Weihnachtstag:

    09.30 Uhr Hirtenamt in Abtei: Abteier Blechbläserensemble

    11.00 Uhr Hochamt in Gusenburg: Kirchenchor St. Franziskus

    11.00 Uhr Hochamt in Beuren: Kirchenchor St. Paulinus

    11.00 Uhr Hochamt in Berglicht: Kirchenchor Maria Geburt

    18.30 Uhr Abendmesse in Hermeskeil / Kloster: Weihnachtliche Orgelmusik

     

    2. Weihnachtstag

    09.30 Uhr Hochamt in Büdlich: Chorgemeinschaft Heidenburg-Büdlich

    11.00 Uhr Hochamt in Hermeskeil / Pfarrkirche: Männerschola des Kirchenchores St. Franziskus

    11.00 Uhr Hochamt in Rascheid: Gesangsverein Rascheid

    18.30 Uhr Abendmesse in Hermeskeil / Kloster: Klosterensemble

     

    Alle Weihnachtsgottesdienste sind hier zu finden.
     

    In diesem Jahr ist das Zusammenkommen vielleicht wichtiger denn je!

    Unsere wunderbar weihnachtlich geschmückten Kirchen laden auch zum Besuch außerhalb der Gottesdienste ein.

    Neu ist in diesem Jahr das Angebot der "15 Minuten an der Krippe". Zwischen den Jahren um 17 Uhr laden unsere Wortgottesdienstleiter zu einem Impuls ein. Bitte eigene Tasse mitbringen, es gibt an manchen Orten auch noch ein wärmendes Getränk!

    Eine Übersicht über die aktuellen Gottesdienstorte finden sie hier.

    Die andere Einstimmung auf das Weihnachtsfest ist die "Go(o)d Night", die wir als "Stille Nacht" in der Pfarrkirche St. Martinus von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr am 23.12. anbieten.

     

  • Schuhaktion der Kolpingsfamilie

    Schuhaktion der Kolpingsfamilie bis 20.12.

    Wie in den vergangenen Jahren beteiligen wir uns wieder an der bundesweiten

    Schuhsammelaktion „Mein Schuh tut gut“ zugunsten der Internationalen Adolph-Kolping-Stiftung.

    Fast jeder von uns hat zu Hause Schuhe, die nicht mehr getragen werden, aber noch in einem guten Zustand sind.
    Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, diese Schuhe zu spenden und damit etwas Gutes zu tun.

    Die Schuhe können noch bis 20.12.2022 an einer ausgewiesenen Stelle im hinteren Bereich der Pfarrkirche St.
    Martinus, Hermeskeil, abgegeben werden. Es stehen entsprechende Behältnisse bereit.

  • Stille Nacht... Go(o)d Night... am 23.12.

    Stille Nacht... Go(o)d Night am 23. Dezember

    Zu einer anderen Einstimmung auf das Weihnachtsfest, lädt die Go(o)d-Night-Gruppe am 23. Dezember in die Pfarrkirche St. Martinus ein. Die Go(o)d Night beginnt am 23.12.2022, um 18.30 Uhr mit einer Eucharistiefeier. Danach ist die Kirche ca. eine Stunde bis 20.15 Uhr bei Kerzenschein, Musik, Text und Stille geöffnet. Es besteht die Möglichkeit zur Beichte oder einem Seelsorgegespräch. Um 20.15 Uhr endet die Go(o)d Night mit einem Abendgebet, persönlichen Fürbitten und der Möglichkeit des Einzelsegens.

  • Friedenslicht

    Friedenslicht von Bethlehem

    Das Friedenslicht von Bethlehem ist im Pastoralen Raum Hermeskeil angekommen und unterwegs. Vielen Dank dem Gemeindeteam aus Gusenburg für die Aussendung des Lichtes beim Adventsfenster.

    Das Friedenslicht von Bethlehem

    Schon seit vielen Jahren, jedes Jahr im Advent, entzündet ein Kind eine Kerze in der Geburtsgrotte von Bethlehem. Dieses Licht wird von dort in die ganze Welt verteilt. An Weihnachten brennt es in vielen Kirchen und Häusern.

    Das Licht ist ein Symbol und erzählt vom „herunter-gekommenen“ Gott, der uns Menschen braucht. Gott träumt unaufhaltsam von einer friedvolleren Welt, die alle Menschen aufatmen lässt.

    Eine zärtliche, eine achtsame Welt, die auch im einfachen Flackern einer Kerze, im Friedenslicht aus Bethlehem, Menschen solidarisch Wärme, Geborgenheit und Nähe erfahren lässt über alle Entfernungen hinaus.

    Das Licht einer Kerze, geht um die Welt,

    von Frieden und Freiheit es uns allen erzählt.

    Hell brennt es, rein und klar,

    geben wir es weiter von Haus zu Haus,

    und sorgen dafür, dass es geht niemals aus.

    Den Frieden wünsche ich dir mit diesem Licht

    und hoffe, dass er nicht zerbricht und das Licht nicht erlischt.

    Es kündet vom Frieden der Welt,

    der damals die Hirten auf den Feldern erzählt.

    Lass leuchten dieses Friedenslicht, in deinem Herzen.

    Das Friedenslicht von Bethlehem brennt in allen Kapellen und Kirchen der Pfarrei Str. Franziskus in der Weihnachtszeit und kann gerne mitgenommen werden und verteilt werden.

    Wer es vorher haben möchte, findet es am/im Pfarrhaus Hermeskeil und in Berglicht vor der Haustür im Moorweg 7.

  • Abschied Andreas Webel

    Abschied Diakon Andreas Webel

    Die letzte Woche im aktiven Dienst bricht nun für unseren Diakon Andreas Webel an. Am 4. Adventssonntag, 18.12., verabschieden wir ihn schweren Herzens aber zutiefst dankbar in den Ruhestand. Beginn ist um 13.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkriche St. Martinus in Hermeskeil, anschließend Begegnung bei Kaffee und Kuchen im MGH Johanneshaus. Um 17.30 Uhr verabschiedet sich Andreas Webel mit einem Adventsfenstersingen von seinem Bürofenster im Pfarrhaus St. Franziskus (Martinusstr. 5) im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders.


    Gedanken zu Andreas Webel von Pfarrer Christian Heinz:


    “Das ist der mit der Strickjacke”, so ist man geneigt zu sagen, wenn es darum geht Andreas Webel zu beschreiben. Was auf den ersten Blick nur wie ein äußeres Erkennungszeichen aussieht, ist bei unserem Diakon Andreas Webel aber mehr. Sie steht für etwas, was ihn zutiefst im wahrsten Sinne des Wortes ausmacht, was ihn prägt und was ihn für viele Menschen in den 40 Jahren seines Dienstes als Seelsorger im Bistum Trier und in den 10 Jahren in unserer Pfarrei zum Segen hat sein lassen.
    Die Strickjacken, die Andreas trägt, haben nämlich etwas - Geschichte. Und Geschichten erzählen ist etwas was Andreas Webel sehr gerne und oft tut. Geschichten erzählen von Menschen, Begegnungen, das ist es, was Andreas für mich ausmacht. “ Deren Kind hab ich getauft, deren Mann habe ich beerdigt, das ist die Schwester von der Braut meiner letzten Trauung… “
    Dass ich weiß, dass diese Strickjacken mehr als ein Modeaccessoire für Andreas sind, weiß ich eben auch nur, weil er mir einmal - wie so oft - zwischen Tür und Angel die Geschichte erzählt hat.
    Wenn ich es recht in Erinnerung habe, war es bei einem der unzähligen Kondolenzgespräche, dass die Witwe des Verstorbenen ihm dessen Strickjacke mitgab, weil sie ihm wie angegossen passte. Bei einer Predigt in einem Valentinstagsgottesdienst erzählte Andreas diese Geschichte und seitdem haben viele ihm Strickjacken ihrer Verstorbenen gegeben. Andreas trägt sie.
    Für mich ein Zeichen, dass Andreas Webel Menschen und ihre Schicksale an sich heranlässt; und das gerne. Wie oft kam Andreas aus vielen Gesprächen und war erfüllt und berichtete mir davon: “Das war berührend.”,  “Das war richtig gut, dass ich da war.”
    Ich persönlich durfte meine ersten pastoralen Gehversuche im Jahr 2005 als Kollege von Andreas im Dekanat Birkenfeld machen, er als “Ständiger” Diakon in der Pfarrei Birkenfeld und ich als Diakon auf dem Weg zur Priesterweihe in der Pfarreiengemeinschaft Idar-Oberstein. Dass ich sein letzter Pfarrer sein darf, mit dem er hauptamtlich zusammenarbeitet, bewegt mich sehr.
    In der kurzen Zeit, die wir gemeinsam in Hermeskeil zusammenarbeiten durften, habe ich bei den vielfältigsten Anlässen Andreas Webel immer wieder als einen Menschen erlebt, der Kirche ein menschliches, ja menschenfreundliches Gesicht gegeben hat.
    Dieses Gesicht wird uns in der Pfarrei St. Franziskus fehlen! 
    Aber eines - so hoffe und glaube ich - wird weiterwirken: dass es bei allen Strukturen, die wir schaffen und bei allem, was es zu organisieren gilt, eben darauf ankommt: auf eine menschenfreundliche Nähe zu jedem Menschen, ob klein ob groß, jung oder alt, christlich oder muslimisch, Kirchenmitglied oder nicht mehr…
    Vielleicht sollten wir im Pfarrhaus St. Franziskus an die Garderobe eine Strickjacke hängen, damit wir das nicht vergessen.
    Lieber Andreas, im Namen deiner Kolleginnen und Kollegen in Pfarrei, MGH und Pastoralem Raum, im Namen der Menschen, die du in deinem Wirken als Diakon so vielfältig begleitet hast, danke ich dir und wünsche dir von ganzem Herzen Gottes Segen für den Ruhestand!

  • #wärmeort gesucht

    #wärmeort gesucht

    Mach mit!

    #wärmeort gesucht!

    Schick uns ein Bild von deinem #wärmeort rund um Hermeskeil.

    Wir brauchen sie für die Gestaltung der Weihnachtskrippe in der Hermeskeiler Pfarrkirche St. Martinus in diesem Jahr.

    Und/oder: Poste selbst ein Bild mit dem Hashtag #wärmeort.

    Wenn du willst, kannst du auch gerne mit ein paar Zeilen erzählen, warum dies für dich ein #wärmeort ist.

    Wir kommen auch gerne mit dem Jesuskind aus der Hermeskeiler Pfarrkirche St. Martinus zu dir an deinen #wärmeort.

  • Verabschiedung Diakon Andreas Webel

    Verabschiedung unseres Diakons Andreas Webel am 4. Advent

    Unser Diakon Andreas Webel verlässt uns  nach 10 Jahren in der Pfarrei St. Franziskus  und 40 Jahren im Bistums-Dienst  in den wohlverdienten Ruhestand.

    Wir möchten ihm Danke sagen und uns von ihm verabschieden  am 4. Adventssonntag,  18.12.2022 , ab 13.30 Uhr in Hermeskeil.

    Wir beginnen um 13.30 Uhr mit einem  Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Martinus in Hermeskeil. Anschließend besteht die Möglichkeit zur  Begegnung bei Kaffee und Kuchen im MGH Johanneshaus (Martinusstr. 5a).

    Sein Dienst endet mit einem letzten  Adventsfenstersingen an seinem  Bürofenster am Pfarrhaus St. Franziskus um 17.30 Uhr.

    Herzlich laden wir dazu ein

    Pfarrteam und Pfarrgemeinderat St. Franziskus

  • Lebensmittelspenden

    Lebensmittelspenden als Unterstützung für Menschen in Not -  Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil

    Die Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil ist für viele Menschen Ansprechpartner in Notsituationen. Nicht nur für seelsorgliche Belange, häufig werden auch bei uns ganz konkret Spenden für Lebensmittel angefragt. Oft können wir mit einem Lebensmittelgutschein helfen, oft genug aber auch nicht, weil durch weggefallene Sammelaktionen für die Caritas vor Ort, für die Pfarrei benötigte Gelder auch weggefallen sind, die z.B. für den Kauf von Lebensmittelgutscheinen benötigt werden.

    Dennoch bleibt es dabei: es gibt die Not von Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind. Diese Not verschärft sich durch die immensen Preissteigerungen. So ist der 10 Euro Lebensmittelgutschein eigentlich nur noch 5 Euro wert.

    Daher möchten wir als Pfarrei St. Franziskus und als Kirche vor Ort, um Hilfe bitten und folgenden Aufruf weitergeben:
    Wir bitten Menschen, die helfen wollen und können, eine Tasche oder Einkaufstüte mit haltbaren Lebensmitteln für eine Person zu packen und im Pfarrbüro Hermeskeil, Martinusstr. 5, abzugeben. Dort können die Lebensmittel von Menschen, die Unterstützung brauchen abgeholt werden (nur zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüro oder vorherige Anmeldung!). Wer möchte, kann auch gerne Geldspenden im Pfarrbüro abgeben oder einen Lebensmittelgutschein kaufen und diesen im Pfarrbüro spenden. Ebenso kann auf das Konto der Kath. Kirchengemeinde Hermeskeil Geld gespendet werden mit dem Verwendungszweck: “Spende Lebensmittel”.

    Volksbank Trier, IBAN: DE71 5856 0103 0005 9409 40 

    Sparkasse Trier, IBAN: DE22 5855 0130 0001 0788 15. 

    Gerne stellen wir dafür auch Spendenbescheinigungen aus.

    Auch im Lebensmittel-Fairteiler-Schrank, der am Eingang des MGH Hermeskeil, Martinusstr. 5 a steht, können jederzeit Lebensmittelspenden in den Schrank reingestellt werden.

    Wir hoffen, damit Menschen in konkreter Not etwas helfen zu können.
    Falls Sie Menschen kennen, die diese Unterstützung brauchen, sagen Sie es bitte weiter. Natürlich kann das Angebot auch nur genutzt werden, wenn und solange Spenden abgegeben werden. Wir bedanken uns schon jetzt für jede Unterstützung auch im Namen derer, die diese benötigen.
    Bitte scheuen Sie sich nicht, im Notfall bei uns anzurufen und nachzufragen. Wir sind zu den Öffnungszeiten erreichbar: Montag, Mittwoch und Freitag von 09.00 – 12.00 Uhr und Mittwoch und Donnerstagnachmittag von 14.00 bis 17.00 Uhr, Telefon: (06503) 981750.

    Für das Pfarrhausteam:  Andreas Webel, Diakon

     

  • Nikolaussprechstunde

    Nikolaus-Sprechstunde - es sind noch Termine möglich!

  • Nikolausaktion 2022 - Besuch vom Nikolaus

    Besuch vom Nikolaus - Anmeldung noch möglich!

    Weitere Terminabsprachen möglich vom 28. - 30.11.2022 zwischen 9.00 - 12.00 Uhr!

  • Wege durch den Advent für Familien

    Weg durch den Advent für Familien

    Herzlich laden wir alle Familien zu einem Weg durch den Advent in unserer Pfarrei St. Franziskus ein. An jedem Wochenende wird es in unserer Pfarrei jeweils zwei Familiengottesdienste (einmal im Rahmen einer Eucharistiefeier, einmal im Rahmen eines Adventsfensters) geben.

    Die Kinder sind eingeladen jeweils etwas besonders für die Gottesdienste zu basteln und bekommen auch immer etwas zurück. Fertig sind dann all unsere Bilder und die Geschichte „vom allerkleinsten Tannenbaum“ an Heilig Abend.

    "Ganz allein" 1. Advent: 26.11. um 18.00 Uhr als Eucharistiefeier in der Kirche in Gusenburg und am 27.11. um 17.30 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Beuren als "Adventsfenster". Bitte bringt einen gemalten oder gebastelten Tannenbaum für unseren Adventsbaum mit!

    "Hilfe kommt" 2. Advent: 03.12. um 18.00 Uhr als Eucharistiefeier in der Kirche in Züsch und am 04.12. um 17.30 Uhr an der Kita Adolph Kolping in Hermeskeil als "Adventsfenster". Bitte bringt eine gemalte oder gebastelte Kerze für unseren Adventsbaum mit!

    "Weine nicht, ich bin da" 3. Advent: 11.12. um 11.00 Uhr als Eucharistiefeier im Klösterchen in Hermeskeil und am 11.12. um 17.30 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Gusenburg als "Adventsfenster". Bitte bringt eine gemalte und gebastelte Schneeflocke für unseren Adventsbaum mit!

    "Glücklich sein" 4. Advent: 16.12. um 17.30 Uhr am Gemeindehaus in Neuhütten als "Adventsfenster" und am 17.12. um 18.00 Uhr als Eucharistiefeier in der Kirche in Beuren. Bitte bringt ein gemaltes oder gebasteltes Tier für unseren Adventsbaum mit!

    "Angekommen - der Heilige Abend": 24.12. um 11.00 Uhr St. Martinus-Kirche Hermeskeil, 15.00 Uhr Kirche in Züsch, 15.00 Uhr am Pfarrhaus in Geisfeld, 17.00 Uhr Kirche in Damflos. Bitte bringt einen gemalten oder gebastelten Stern für unseren Weihnachtsbaum mit!

    Bitte die Dinge für den Advents- Weihnachtsbaum so gestalten, dass man sie an diesem aufhängen kann. Zu den "Draußen" Gottesdiensten bitte eine Tasse mitbringen, evtl. gibt es noch etwas Warmes zum Trinken.

    Wir freuen uns auf euch!
    Der Familiengottesdienstkreis und Kirche für Kinder in der Pfarrei St. Franziskus

  • „Gott lädt dich ein an seinen Tisch“ – Erstkommunionvorbereitung in unserer Pfarrei gestartet

    „Gott lädt dich ein an seinen Tisch“ – Erstkommunionvorbereitung in unserer Pfarrei gestartet

    „Gott lädt dich ein an seinen Tisch“ unter diesem Motto ist die Erstkommunionvorbereitung in der Pfarrei St. Franziskus in den letzten Tagen für ca. 80 Kinder und ihre Familien gestartet. Es war ein lebendiger und guter Start, auf einem neuen Weg der Vorbereitung. In
    Tauferinnerungsgottesdiensten haben wir uns an die Taufe der Kinder und Eltern erinnert. Beimanchen Familien waren auch Großeltern und Paten dabei, ein schönes Zeichen der Verbundenheit.
    Beim anschließenden Infotreffen wurde der neue Weg vorgestellt, der Familien dabei unterstützen soll, dass es für alle eine gute Zeit wird. In dieser Zeit werden wir mit Gott, als unserem Freund und Wegbegleiter vielleicht wieder neu in Kontakt kommen. Glauben teilen,
    Leben teilen, gemeinsam auf dem Weg sein, mit Gott in unserer Mitte. Wir sind „eingeladen zum Fest des Glaubens“ so wie wir gesungen haben, nicht nur in den Zeiten der Erstkommunionvorbereitung.
    Alle Familien, deren Kinder im 3. Schuljahr sind und die den Anfang leider verpasst haben, sollten sich umgehend im Pfarrbüro in Hermeskeil melden. Die ganze Gemeinde bitten wir um ihr begleitendes Gebet für unsere Kommunionkinder und ihre Familien.

    Vielen Dank dafür.

  • Herzliche Einladung zu einem „Andere-Zeiten-Adventstreffen“

    Herzliche Einladung zu einem „Andere-Zeiten-Adventstreffen“

    Wer mit seinem Kalender nicht allein unterwegs sein will und einen Ort, Zeit und Raum zum Austausch sucht, den lade ich dazu an den Montagen im Advent ins Franziskanerinnen Kloster Hermeskeil, jeweils um 19:00 Uhr ein. Neben einem Moment um zur Ruhe zu kommen und den Advent bewusst zu erleben, soll es die Möglichkeit geben, bei einer Tasse Tee als Gruppe über die Texte des Kalenders in einen Austausch zu kommen. Bitte melden Sie sich dazu bei Gerlinde Paulus-Linn kurz an E-Mail: gerlinde.paulus-linn@bistum-trier.de

  • Teilen wie St. Martin

    Teilen wie St. Martin

    Unsere Pfarrkirche St. Martinus wurde von vielen fleißigen Helfer*innen zur Verschenke-Kirche umgestaltet. Ein herzliches Dankeschön allen, die uns tolle Sachen gespendet haben und allen, die bei der Aktion helfen.

    Vom 12.11. bis 06.12. ist die Kirche von 9.00 - 16.00 Uhr geöffnet. Reinkommen und stöbern lohnt sich.

  • Rückblick Jubiläum Heckmann

    Rückblick Diamantenes Priesterjubiläum von Pastor Heckmann

    Bereits ein paar Monate ist es her, dass Pastor Willi Heckmann am 31.07.2022 in der Pfarrkirche St. Martinus sein Diamantenes Priesterjubiläum gefeiert hat. Die musikalische Gestaltung übernahm der Kirchenchor St. Sebastians aus Pastor Heckmanns und Pastor Heinz Heimat Püttlingen. Im Namen von Pastor Heckmann sei allen gedankt, die für ein so schönes Fest gesorgt haben.

  • Weihnachten 2022

    Unsere Gottesdienste an Weihnachten

  • Caritas: Tage des Füreinanders!

    Caritas: Tage des Füreinanders!

  • Das Buch Rut - Grenzen überschreiten

    Das Buch Rut - Grenzen überschreiten - Herzliche Einladung zu einem geistlichen Nachmittag für und mit Frauen

     

    Das Buch Rut – Grenzen überschreiten

    Herzliche Einladung zu einem geistlichen Nachmittag für und mit Frauen

    Zwei Frauen, Rut und Noomi, leben eine Freundschaft, eine gegenseitige, uneigennützige Solidarität und Treue, die etwas von der Treue Gottes zu uns Menschen zeigt. Wir laden ein, mit dem alttestamentlichen Buch Rut auf das eigene Leben zu schauen, auf Familienzusammenhänge, Freundschaften, Menschsein – Frausein.

    Wir wollen uns von Gott ansprechen lassen durch Impulse, Gebet und Austausch, zur Ruhe kommen und Kraft schöpfen für unseren Alltag.

    Am Freitag, den 25.11.2022 von 14.00 – 20.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus (Johanneshaus) in Hermeskeil (Anmeldeschluss 18.11.) und am Freitag 02.12.2022 von 14.00 – 20.00 Uhr im Jugendheim in Bernkastel-Kues (Anmeldeschluss 25.11.) Kostenbeitrag inkl. Verpflegung: 10 Euro

    Informationen, Begleitung und Anmeldung bei: Gerlinde Paulus-Linn, Gemeindereferentin in der PG Hermeskeil, E-Mail: gerlinde.paulus-linn@ bistum-trier.de, Tel. 06503-9817516 Monika Bauer-Stutz, Gemeindereferentin in der PG Bernkastel-Kues, E-Mail: monika.bauer-stutz@ bistum-trier.de, Tel. 06531-3188

     

  • Herzlich willkommen, Leon Steffen! Das MGH hat einen Bufdi!

    Herzlich willkommen, Leon Steffen!

    Seit 1. November hat das Mehrgenerationenhaus (MGH) unserer Pfarrei St. Franziskus einen Bundesfreiwilligen (Bufdi).

    Wir heißen Leon Steffen ganz herzlich willkommen und wünschen ihm Gottes Segen und gute Erfahrungen bei seinem Freiwilligendienst in unserem Mehrgenerationenhaus und unserer Pfarrei!

  • Verschenkekirche

    Martinuskirche wird im November wieder zur Verschenkekirche

    Gut erhaltene Kleidung, Spielzeug, Schuhe und vieles mehr zum Verschenken gibt es vom 11.11. (Martinstag) bis 06. Dezember (Nikolaustag) in der katholischen Martinuskirche in Hermeskeil. Die Kirche ist ganztägig geöffnet.

    Der Namensgeber der Pfarrkirche St. Martinus in Hermeskeil, der heilige Martin, hat gezeigt, wie teilen geht. Seinem Namen und Vorbild macht die Martinuskirche im November und Anfang Dezember also alle Ehre, wenn sie zu einer Verschenkekirche wird.

     

  • Hospiz Hochwald - Feierliche Zertifikatsübergabe

    Hospiz Hochwald - Feierliche Zertifikatsübergabe

     

    Feierliche Zertifikatsübergabe

    Neue Hospizbegleiter/innen im Ambulanten Hospiz Hochwald und im Ambulanten Hospiz Morbach unterwegs für Familien

     

    Am 13. Oktober 2022 ist es dann endlich soweit: 12 neue Hospizbegleiter/innen bekommen ihre Zertifikate überreicht. Von März 2022 bis Oktober 2022 haben die 12 jetzigen Hospizbegleiter/innen das Qualifizierungsseminar „Ehrenamtliche Hospizbegleitung“ erfolgreich absolviert. Inhalte waren unter anderem: Umgang mit Trauer, Wahrnehmung und Kommunikation, Hilfreiche Handreichungen, Konflikt und Konfliktlösungen, Ethik, Spiritualität, Aromapflege.

    Marion Schronen, Hospizleitung, die das Qualifizierungsseminar geleitet hatte, gratuliert allen Neuen herzlich und heißt sie willkommen in der großen Gruppe der 38 nun schon tätigen Hospizbegleiter/innen: „Wir freuen uns sehr, dass Ihr nun für die Menschen, die uns anfragen, die Begleitung übernehmen werdet!“ Auch Nadine Hölzemer, Hospizfachkraft, freut sich über die Neuen und darauf, sie kennen zu lernen: „Dann wissen wir nun, welche/n Begleiter/in wir für welche Familie einsetzen können.“

    Begrüßt werden die neuen Hospizbegleiter/innen von Herrn Christoph Drolshagen, Leiter der Marienhaus Hospize: „Hospiz spricht man in englisch als Hospice aus und das kann auch heißen „HosPeace“ – weil Hospizarbeit Friedensarbeit ist und Sie nun mit Ihrer achtsamen Haltung als Friedensarbeitende unterwegs sein werden. Herzlichen Dank dafür!“ sagt Herr Drolshagen abschließend wertschätzend.

    Auch vom Hospizverein Hochwald e.V., enger Kooperationspartner des Ambulantes Hospiz Hochwald begrüßt Maria Borello alle als stellvertretende Vorsitzende des Hospizvereins: „Wir haben große Achtung vor dem, was Sie für die schwerstkranken Menschen tun, ganz im Sinne Cicely Saunders, der Pionierin der Hospizarbeit aus England, die sagte: „Du bist wichtig, weil du du bist und du zählst – und wir werden alles tun, damit Sie nicht nur in Frieden sterben, sondern auch bis zuletzt leben können.“

    Nun sind es 12 Hospizbegleiter/innen mehr, die für die Hospizbewegung unterwegs sind und somit auch die Idee der Hospizarbeit und die hospizliche Haltung in die Gesellschaft und in die Familien, die sie begleiten werden, hineintragen.

    …………..…………………………………………………………………………….

     

    AMBULANTES HOSPIZ HOCHWALD
    Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
    Koblenzer Straße 6
    54411 Hermeskeil
    Tel.: 06503-9214766 Fax: 06503-9214767
    e-Mail: marion.schronen@marienhaus.de

    Zuständig für die Presseinformationen und -mitteilungen:
    Marion Schronen (marion.schronen@marienhaus.de), 0171-4940149
    Koordinatorin und Bildungsbeauftragte - Ambulantes Hospiz Hochwald

    …………..…………………………………………………………………………….

    Hintergrundinformationen:
    Das Ambulante Hospiz Hochwald bietet Ihnen:
    - Begleitung, Unterstützung und Entlastung im Alltag durch qualifizierte ehrenamtliche Hospizbegleiter/innen
    - Psychosoziale Beratung durch Hospizfachkräfte
    - Fachliche Beratung und Vermittlung durch Hospizfachkräfte bei allen Fragen  in schwerer Krankheit und am Lebensende; zu Hause, im Seniorenheim, im Krankenhaus und/oder im Hospizbüro
    - Vernetzung zu anderen Diensten (u.a. Pflegedienste, Psychologen, Seelsorger, SAPV, stationäre Hospize, Pflegestützpunkte, MDK etc.) 
    - Trauerbegleitung durch feststehende und verschiedene Angebote im Jahresverlauf

    Die Angebote des Ambulanten Hospiz Hochwald sind keine Konkurrenz zu anderen Diensten. Sie sollen Angehörige und andere Dienste, z.B. ambulante Pflegedienste, ergänzen und unterstützen. Das Begleitungsangebot ist kostenfrei und jedem zugänglich, unabhängig von sozialer Stellung, Religion, Nationalität und Art der Erkrankung.

     

  • Geistliche Begleitung " für ein Leben in Fülle "

    Geistliche Begleitung " für ein Leben in Fülle "

     

    Wie schon bei meiner Einführung und Vorstellung berichtet, habe ich eine Ausbildung in Geistlicher Begleitung und möchte diesen Dienst auch gerne in unserer Pfarrei anbieten.

    Worum geht es dabei: 

    Geistliche Begleitung unterstützt, als Christin oder Christ den Glauben zu leben und ein Leben in Fülle zu spüren. Man trifft sich regelmäßig, etwa einmal im Monat, mit dem Begleiter/der Begleiterin zum Gespräch und erzählt vom Leben, von den Sehnsüchten und Wünschen, sowie von dem, was gelingt und von dem, was immer wieder schwierig ist. Ihr Gegenüber (der Begleiter/die Begleiterin) hört intensiv zu, versucht zu verstehen, fragt nach und vertieft das Gehörte mit eigenen Gedanken. Gemeinsam schauen Sie, welche Rolle Gott darin spielt und wo mehr Leben in Fülle möglich ist. Auf diese Weise kann es beginnen und weitergehen, denn geistliche Begleitung dient einem persönlichen, spirituellen Wachstumsprozess und ist auf einen längeren Zeitraum angelegt. Alles geschieht in absoluter Verschwiegenheit und in der Freiheit der Begleiteten.

    Mir selbst hilft geistliche Begleitung dabei, mein Leben vor Gott zu ordnen und zu gestalten, es unterstützt meine Suche nach dem Leben in Fülle in meinem persönlichen Leben. Das kann manchmal auch schwierig sein und bedeutet auch dahin zu schauen, was dem Leben gerade nicht dient. 

    Inhalt, Tempo und Fragen im Gespräch bestimmt der Begleitete selbst. Es gibt eine Fachgruppe im Bistum Trier (siehe www.geistlichleben.de.). Gerne können Sie mich ansprechen und sich mit mir zusammen auf den Weg machen, oder in einem Erstgespräch herausfinden, ob das überhaupt etwas für Sie ist.

    Wenn Sie das Thema interessiert, Sie es sich mit mir aber nicht vorstellen können, weil wir uns vielleicht zu gut kennen, nenne ich Ihnen gerne andere Geistliche Begleiter und Begleiterinnen in unserer Nähe.

     

    Gerlinde Paulus-Linn

     

  • Familien-Konzert "Zauberer von OZ"

    Familien-Konzert "Zauberer von OZ"

  • Herzliche Einladung zu einem "Andere-Zeiten-Adventstreffen"

    Herzliche Einladung zu einem "Andere-Zeiten-Adventstreffen


    Wer mit seinem Kalender nicht allein unterwegs sein will und einen Ort, Zeit und Raum zum Austausch sucht, den lade ich dazu an den Montagen im Advent ins Franziskanerinnenkloster Hermeskeil, jeweils um 19.00 Uhr ein. Neben einem Moment um zur Ruhe zu kommen und den Advent bewusst zu erleben, soll es die Möglichkeit geben, bei einer Tasse Tee als Gruppe über die Texte des Kalenders in einen Austausch zu kommen.

    Bitte melden Sie sich dazu bei Gerlinde Paulus-Linn kurz an

    E-Mail: gerlinde.paulus--linn@bistum-trier.de, Tel. 06503/9817516.

  • "Der Andere Advent 2022 spendet Licht in dunklen Zeiten"

    "Der Andere Advent 2022 spendet Licht in dunklen Zeiten" der etwas andere Adventskalender

    Zuspruch, Geborgenheit, Gemeinschaft – die Aktion „Der Andere Advent“ begleitet ihre Leser*innen mit kleinen Lichtblicken durch das Ende eines bewegten Jahres. Bereits zum 28. Mal erscheint der auflagenstärkste Adventskalender der Welt, in diesem Jahr mit einer Auflage von über 700 000 Exemplaren. Die einzigartige Mischung von atmosphärischen Texten unter anderem von Mariana Leky, Franz Müntefering, Dota Kehr, Max Frisch, Matthias Claudius und Leonard Cohen – bietet den Leser*innen vom 26. November bis 6. Januar täglichen Stoff zum Nach-und Weiterdenken.
    »Wir stehen am Ende eines Jahres, das von dem schrecklichen Krieg in der Ukraine und den Folgen der Coronapandemie gezeichnet war. Vor diesem Hintergrund haben wir den Kalender als Lichtzeichen und Hoffnungsspender gestaltet«, sagt Iris Macke, Mitglied der Chefredaktion von Andere Zeiten. Beeindruckende Fotos ergänzen die Texte und führen sie weiter. An den Sonntagen werden die Kennzeichen des Heilands neu gedeutet und biblische Symbole in die heutige Zeit übertragen. Am Nikolaustag erwartet die Leser*innen ein adventliches Geschenk.
    Zum sechsten Mal gibt es mit dem Anderen Advent für Kinder auch eine kindgerechte Parallelaktion von Andere Zeiten. Die bunte Mischung aus Rätseln, Informationen, Bastelideen, Witzen und Vorlesegeschichten richtet sich vor allem an Kinder im Grundschulalter. Um die Neugier im Zaum zu halten, müssen die Seiten jeden Tag zunächst aufgetrennt werden, um ihren Inhalt zu entdecken. In diesem Jahr gibt es besonders viele Aktionen zum Mitmachen und in den Sonntagen steckt Musik.
    Weitere Infos finden Sie unter www.anderezeiten.de
    Der Andere Advent kostet ca. 9,50 Euro. Der Andere Advent für Kinder kostet ca. 8 Euro. Der genaue Bestellpreis richtet sich nach der Anzahl der bestellten Gesamt Exemplare und kann evtl. günstiger sein.

    Beide Kalender können im Pfarrbüro in Hermeskeil bis zum 01.11. bestellt werden und ab dem 21.11. abgeholt werden.

  • Spende der Sparkasse an Hermeskeiler Tafel

    Spendenübergabe der Sparkasse Trier an die Hermeskeiler Tafel

    Hermeskeil, 28.09.2022: „Die Hermeskeiler Tafel leistet eine wichtige, unverzichtbare und förderungswürdige Arbeit für bedürftige Menschen in unserer Region.“ so eine Anmerkung nach der Vorstellung der Tafelräume und einer Schilderung der konkreten Tafel-Arbeit.
    Herr Daniel Großmann und Frau Karina Wahlen  (beide Sparkasse Trier-Saarburg / Filiale Hermeskeil) waren zu den Tafelräumen im Hirtenweg 1 gekommen, um eine Spende von 1000,- € an den Tafelverein zu überreichen.
    Nach einer kurzen Führung durch die Räume der Tafel und eine Schilderung des Tafel-Ablaufes an den Ausgabeterminen, wurde der symbolische Scheck überreicht an den Vorsitzenden des Tafelvereins und zwei Mitarbeiter*innen des Tafelteams.

    Die Tafel-Hermeskeil und alle ihre Mitarbeiter*innen bedanken sich bei der Sparkasse Trier für die großzügige Spende. Sie wird mithelfen, das Anliegen der Tafel und ihren Betrieb weiterhin zu sichern.
     

    Wer die Tafel-Arbeit unterstützen möchte (aktiv als Mitarbeiter*in oder durch Spenden) kann sich gerne mit dem Vorstand in Verbindung setzen.
    Für den Vorstand: Andreas Webel, Diakon Pfarrei St. Franziskus, Martinusstr. 5, 54411 Hermeskeil
    Tel.: 0152 342 795 24 oder per Mail: a.webel@franziskus-hermeskeil.de

  • Lebendiger Adventskalender 2022

    Lebendiger Adventskalender 2022

     

    Wir wollen in diesem Jahr die Tradition des „lebendigen Adventskalenders“ in unserer Pfarrei wieder aufleben lassen und laden herzlich ein im Advent, zwischen dem 27.11. und dem 23.12. ein Fenster, eine Haustür, zu gestalten und die Menschen in unserer Pfarrei zu einem Moment der Stille und Achtsamkeit einzuladen.

    Geöffnet wird der Kalender jeweils um 17.30 Uhr.

    In der Gestaltung des Fensters, der Tür und der Andacht sind Sie ganz frei. Es kann Texte, Gebete, Lieder zum Advent geben, so wie Sie das möchten. Gerne können wir im Pfarrbüro Liedblätter für Sie drucken.

    Da wir die Adventsfenster gerne im nächsten Pfarrbrief veröffentlichen möchten, melden Sie sich mit dem Datum, an dem Sie den Adventskalender gestalten wollen und Ihrer Adresse bitte im Pfarrbüro bis zum 04.11.2022 zur Aktion an.

  • Herbstspaziergang 2022 für Trauernde

    Herbstspaziergang 2022 für Trauernde

    AMBULANTES HOSPIZ HOCHWALD
    Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
    Koblenzer Straße 6
    54411 Hermeskeil
    Tel.: 06503-9214766 Fax: 06503-9214767
    e-Mail: marion.schronen@marienhaus.de
    Presseinformation 22/2022

    06.10.2022

    - Presseinformation -

    .......................................................................................................

    „Lichtblick-Auszeit-Weitblick“ –
    Herbstspaziergang für Trauernde

    Die Trauer AG des Ambulanten Hospiz Hochwald bietet unter dem Leitwort: „Lichtblick-Auszeit-Weitblick“ Jahreszeitenspaziergänge für Trauernde an. Menschen, die trauern, fühlen sich manchmal wie starr und festgefahren. Beim Gehen kommt der Körper in Bewegung, und somit lösen sich auch innere Blockaden - man kann Kopf und Seele wieder frei bekommen. Unterwegs kann jeder in Stille seinen Weg gehen oder ins Gespräch kommen mit anderen Trauernden sowie den Begleiter/innen.
    Einzelne kleine Impulse sollen als Lichtblicke unterstützen, den eigenen Weg der Trauer und des Lebens zu gehen.
    Die Spaziergänge über 1-2 Stunden haben keinen hohen Schwierigkeitsgrad. Man sollte jedoch dennoch gut zu Fuß sein und festes Schuhwerk tragen.
    Im Anschluss besteht die Möglichkeit, gemeinsam zu reden, sich auszutauschen und zu spüren, dass man nicht alleine ist in seiner Trauer.
    Der nächste Trauerspaziergang findet am 15.10.2022 statt.
    Jede/r kann mitgehen, ohne vorherige Anmeldung!
    Herbstspaziergang:
    Wann: Samstag, 15.10.2022, 15:00-17:00 Uhr
    Treffpunkt: Koblenzerstraße 6, 54411 Hermeskeil

    Die Wanderungen finden bei jedem Wetter statt. Bei ganz schlechtem Wetter gehen wir in die Geschäftsstelle, Koblenzerstraße 6, und verbringen dort die Zeit im Austausch miteinander. Begleitung: Ehrenamtliche Trauerbegleiter/innen
    Auskunft: Ambulantes Hospiz Hochwald, Koblenzer Straße 6, 54411 Hermeskeil, Tel.: 06503-9214766 oder: 06503-3572
    ......................................................................................................
    Zuständig für die Presseinformationen und -mitteilungen:
    Marion Schronen (marion.schronen@marienhaus.de),
    Koordinatorin und Bildungsbeauftragte - Ambulantes Hospiz Hochwald
    ......................................................................................................

  •  

    Weg durch den Advent für Familien

    Wir wollen uns in diesem Jahr mit allen Kindern der Pfarrei an den Adventswochenenden auf einen Weg nach Bethlehem machen. An jedem Wochenende wird in einem anderen Ort ein Familiengottesdienst in Form einer Eucharistiefeier sein, zusätzlich gibt es einen „Kinderkirche“ Gottesdienst als kurzen Wortgottesdienst draußen.

    Wer die Gottesdienste in Advent mit vorbereiten und gestalten möchte, ist herzlich zum Vorbereitungstreffen am Montag, 10.10.2022 um 19.30 Uhr ins Mehrgenerationenhaus eingeladen. Vorerfahrungen sind nicht erforderlich.

    Das Team der Kirche für Kinder, der Familiengottesdienstkreis St. Franziskus und Gemeindereferentin Gerlinde Paulus-Linn freuen sich über alle, die mitmachen und auf einen schönen Advent mit unseren Kindern und ihren Familien.

  • Spende für Hospizarbeit im Hochwald

    Spende für Hospizarbeit im Hochwald

    Spende von der Sparkasse Trier für die Hospizarbeit im Hochwald

    Hospizverein und Ambulantes Hospiz Hochwald bedanken sich

    „Wir finden Ihre Arbeit für die kranken und schwerkranken Menschen in unserer Region sehr wichtig und notwendig.“, sind sich Frau Wahlen und Frau Willems, von der Sparkasse Trier einig, als sie am 28.09.2022 im Ambulanten Hospiz in der Koblenzerstraße 6 zur Scheckübergabe eintreffen „Um diese Arbeit zu unterstützen, möchten wir im Namen der Sparkasse Trier und unserer Filiale in Hermeskeil dem Hospizverein Hochwald e.V. einen Scheck in Höhe von 500 € überreichen.

    Maria Borello, die stellvertretende Hospizvereinsvorsitzende des Hospizvereins Hochwald e.V. und Erich Marx bedanken sich herzlich für diese Wertschätzung. „Mit diesem Geld unterstützen wir die Hospizarbeit vor Ort, das Ambulante Hospiz Hochwald und die ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innen. Wir sind für jede Spende dankbar.“

    Marion Schronen, Hospizleitung des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst Hermeskeil-Morbach ist sehr erfreut darüber, dass Frau Wahlen und Frau Willems an der Hospizarbeit im Hochwald interessiert sind und sie unterstützen: „Dass Sie bei dieser Spende an unsere Arbeit denken, zeigt uns, dass wir wahrgenommen werden und dass Sie unsere Arbeit wertschätzen. Es macht uns dankbar, dass wir mit dieser Spende an den Hospizverein wieder Einiges in unserer Arbeit und für die ehrenamtlichen Hospizbegleiter/innen ermöglicht bekommen über den Hospizverein.“

    Der Hospizverein Hochwald e.V. unterstützt das Ambulante Hospiz Hochwald finanziell regelmäßig.

    Wer die Hospizarbeit im Hochwald unterstützen möchte, kann dies gerne tun:

    Spendenkonto:

    Hospizverein Hochwald e.V.
    Volksbank Trier
    IBAN DE78 5856 0103 0005 9073 49                    
    BIC GENODED1TVB

    …………..…………………………………………………………………………….

    Zuständig für die Presseinformationen und -mitteilungen:

    Marion Schronen (marion.schronen@marienhaus.de), 0171-4940149

    Koordinatorin und Bildungsbeauftragte - Ambulantes Hospiz Hochwald

    …………..…………………………………………………………………………….

  • Familien-Gottesdienste

    Familien-Gottesdienst zu Erntedank

    Herzliche Einladung zum Hermeskeiler Herbstmarkt am Sonntag, 09.10.2022 mit über 100 Ständen in der Innenstadt und auch in Kirche und MGH gibt es einiges zu sehen und zu erleben:

    11:00 Uhr Familiengottesdienst "Mit Franziskus Gott loben und danken für die Schöpfung", gerne können Erntekörbchen zum Segnen mitgebracht werden.

    Den ganzen Tag "stopp and pray" die Möglichkeit bei leiser Musik eine Kerze anzuzünden, ein Dankgebet aufzuschreiben, etwas zur Ruhe zu kommen, oder...

    ... sich die Ausstellung "Bolivien- Bilder der Hoffnung", oder

    ... den gestalteten Erntedankteppich der Frauengemeinschaft zum Motto "Dürre" anzuschauen

    17:00 Uhr Wort und Musik. Texte von Gerlinde Paulus-Linn und Orgelimprovisationen von Damian Bach

    Wir freuen uns über alle die kommen!

  • Bolivien – Bilder der Hoffnung / Wanderausstellung

    Bolivien - Bilder der Hoffnung / Wanderausstellung

     

    Vom 08. – 24.10.2022 befindet sich im Rahmen des Erntedank-Festes diese Wanderausstellung in Pfarrkirche St. Martinus in Hermeskeil und lädt dazu ein, sich mit dem Partnerland unseres Bistums auseinanderzusetzen. Gezeigt werden die positiven Aspekte der Bolivienpartnerschaft in aktuellen Fotos mit großer eigener Aussagekraft und kurzen Texterklärungen. Die Ausstellung soll die Vielfalt und Entwicklung des Landes in den Themenbereichen: Bildung schaffen, Schöpfung bewahren, Dialog und gesellschaftliche Beteiligung, Wirtschaft fair gestalten und Christliche Spiritualität leben, widerspiegeln und zeigen, dass man auf einem guten Weg „Gemeinsam unterwegs“ ist.

    Es sind Bilder die die Gegenwart beleuchten und die Zukunft erahnen lassen, es sind Bilder der Hoffnung und der Zuversicht. 

    Herzliche Einladung!

     

  • Lebendig Kirche sein

    "Lebendig Kirche sein, Pfarrei St. Franziskus von Franziskus geprägt?!"

     

    Wie von Pfarrer Christian Heinz schon im letzten Pfarrbrief dargestellt, will ich mich mit Ihnen/Euch auf den Weg machen um zu erkunden wo und wie der Heilige Franz von Assis und seine Nachfolger bis heute unsere Pfarrei geprägt hat und noch prägt. Einige Berührungspunkte sind mir schon aufgefallen, aber sicherlich gibt es noch viele mehr. Deshalb lade ich herzlich zu einem ersten Austausch ein, aus dem sich später eine Gruppe entwickeln kann, die gemeinsam auf Spurensuche geht und vielleicht neue franziskanische Wege gehen will.

    Alle sind herzlich eingeladen, egal ob schon durch unser Klösterchen, die Brüder und Schwestern und ihr Wirken geprägt oder ob man sich ganz neu mit dem heiligen Franziskus und seiner Spiritualität beschäftigen will.

    Wir treffen uns am Mittwoch, dem 12.10.2022 um 19.00 Uhr im Franziskanerinnenkloster in Hermeskeil, nach dem Friedensgebet um 18.30 Uhr. Ich bin gespannt, mit Ihnen/Euch auf Spurensuche zu gehen, Altes zu bewahren, Neues zu entdecken und ... Lassen wir uns überraschen.
    Ihre Gerlinde Paulus-Linn

  • Abschluss der Berglichter Wallfahrt am 08. Oktober

    Abschluss der Berglichter Wallfahrt am 08. Oktober

    Die diesjährige Berglichter Wallfahrt zu Unserer Lieben Frau vom Berge findet am ihren festlichen Abschluss am Samstag, 08. Oktober, mit einem Pontifkalamt mit Weihbischof Franz Josef Gebert in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Berglicht. Nach Gottesdienst und Lichterprozession besteht wie an jedem Wallfahrtsabend die Möglichkeit zur Begegnung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Kirchenchor Berglicht gestaltet den Gottesdienst mit.

  • Kirche für Kinder

    Fällt leider aus! Kirche für Kinder am 08.10.22 - Herbst und Erntedank

    Wegen mehreren Krankheitsfällen muss das Treffen am 08.10.2022 der Kirche für Kinder am Pflanzgarten leider ausfallen!

     

  • Franziskusfest in Hermeskeil

    Franziskusfest in Hermeskeil am 3. und 4. Oktober

    Der heilige Franziskus ist Patron der weitläufigen Pfarrei St. Franziskus.

    Ihn feiern wir am 03. Oktober um 19.00 Uhr mit dem Transitus - dem Gottesdienst zur Sterbestunde des heiligen Franz von Assisi mit den Franziskanerinnen in der Kirche des "Klösterchen" in Hermeskeil.

    Am 4. Oktober feiert die Pfarrei St. Franziskus ihren Patron, den hl. Franziskus, mit einem Gottesdienst um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Martinus in Hermeskeil. Ganz besonders die Gemeinde- und Empfangsteams aus den Pfarrbezirken der weitläufigen Pfarrei St. Franziskus sind eingeladen.