- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Am Montag, den 22.02.2021, wurde Herr Brucker vom Heimbeirat und der Leitung des Hochwald Altenzentrums St. Klara verabschiedet. Herr Brucker wohnte seit zwei Jahren in unserem Hause.
Die Einrichtung war ihm schon seit der Erbauung nicht fremd, wohnte er doch selbst sein ganzes Leben in unmittelbarer Nachbarschaft und pflegte seine Patentochter, die er vor seinem Einzug hier jeden Tag besuchte. Der Name Brucker ist vielen Menschen in Hermeskeil ein Begriff, so gründete der Onkel von Walter Brucker im Jahr 1905 das Fotogeschäft in Hermeskeil.
Herr Walter Brucker selbst lernte auch den Beruf des Fotografen und arbeitete im Geschäft seines Bruders in St. Wendel, später bei der Firma Romika. Als Junggeselle pflegte Walter Brucker seine Leidenschaft für den Männergesangverein in Hermeskeil und seinen großen Garten. Er hat den 2. Weltkrieg überlebt und kann sich an viele historische Ereignisse rund um Hermeskeil lebhaft erinnern, sein Wissen zu alten Fotografien, Gebäuden und Personen schien stets unerschöpflich.
Herr Brucker wird zu seiner Nichte in die Nähe von Köln umziehen, hier möchte er die letzte Zeit seines Lebens im Kreise seiner fürsorglichen Familie verbringen.
Wir wünschen Herrn Brucker für diesen Lebensabschnitt alles Gute.
Corina Arm, Mitarbeiterin der Seelsorge
Bereits im letzten Pfarrbrief haben wir mitgeteilt, dass unsere diesjährigen Erstkommunionfeiern leider verschoben werden mussten. Wir bitten um Verständnis. Gemeinsam werden wir mit den Eltern der Kommunionkinder nach Ausweichterminen schauen.
Fest steht, dass unsere diesjährige Kommunion unter dem Motto des "Regenbogens" steht. Wir wünschen unseren Kommunionkindern weiterhin eine gute Zeit der Vorbereitung und freuen uns, wenn die "Lockerungen" kommen und wieder reale Treffen möglich sind.
Am 24. April laden wir herzlich zum Jugendtag anlässlich der Heilig-Rock-Tage ein. Das Motto lautet in diesem Jahr „Du bist meine Zuversicht“.
An diesem Tag haben die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus unseren Jugendverbänden, Pfarreien, Dekanaten, Einrichtungen und Schulen die Möglichkeit, unseren Glauben gemeinsam zu erleben und zu feiern. Man kann neue Leute kennenlernen, in vielfältigen Workshops der eigenen Kreativität freien Lauf lassen, zu aktuellen Themen diskutieren und spannende Spiele ausprobieren. Aufgrund der unsicheren Lage haben wir uns entschieden, den Jugendtag in diesem Jahr komplett digital stattfinden zu lassen, sodass man ganz gemütlich von zuhause aus dabei sein kann.
Im Anhang befindet sich die Ausschreibung mit allen Workshops und dem Programmablauf. Der Versand der Ausschreibung erfolgt in diesem Jahr rein digital. Wir würden uns freuen, wenn Sie die Ausschreibung weiterverteilen und die Veranstaltung in Ihren Bezügen bewerben würden!
Um am Jugendtag teilzunehmen, benötigt man nur ein internetfähiges Endgerät mit Mikrofon und Kamera. Im Notfall reicht sogar ein Smartphone. Teilnehmer*innen unter 16 Jahren benötigen außerdem eine Einwilligung der Eltern.
Die Anmeldung erfolgt in diesem Jahr digital: Anmeldung
Es ist auch möglich, dass Sie uns eine Gruppenanmeldung in Listenform per Mail zuschicken. Wir benötigen Namen, Vornamen, E-Mail-Adresse und Workshopwünsche der Teilnehmenden sowie die ausgefüllten Einwilligungserklärungen der Eltern bei Teilnehmenden unter 16 Jahren.
Mit freundlichen Grüßen
Benedikt Welter - für die Vorbereitungsgruppe des Jugendtages
Arbeitsbereich Diözesane Maßnahmen und Ministrantenpastoral Pädagogischer Referent
Bischöfliches Generalvikariat - Abteilung Jugend
Postadresse: Mustorstraße 2 | 54290 Trier
Besucheradresse: Weberbach 70 | 54290 Trier
Telefon (06 51) 9771-205
Mobil (0151) 407 408 84
Die Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil feiert jeweils am ersten Freitag des Monats um 18.30 Uhr eine Eucharistie als Jahrgedächtnis für die Verstorbenen des jeweiligen Monats vom Vorjahr.
Es wird aller Verstorbenen aus allen Dörfern der Pfarrei gedacht. Zu diesem Gottesdienst sind insbesondere die Angehörigen, Freunde und Verwandten der Verstorbenen eingeladen. Aufgrund der Corona-Pandemie sind einige Monat ausgefallen, die wir nun nachholen möchten.
Am Freitag, 09.04.2021, um 18.30 Uhr findet eine Hl. Messe für die Verstorbenen der
Monate Januar und Februar 2020 in der Pfarrkirche in Hermeskeil statt (Anmeldung erforderlich!)
Januar
Spurk Manfred, Hinzert
Brosius Ludwig, Grimburg
Hartmann Günter, Rascheid
Sand Peter, Damflos
Lorscheider Ferdinand, Beuren
Anell Maria, Gusenburg
Alt Josef, Rascheid
Schirra Gerhard, Gusenburg
Ludwig Hildegard, Beuren
Serwene Inge, Neuhütten
Kaup Kornelia, Damflos
Schiel Gabriele, Züsch
Webel Mathilde, Hermeskeil
Franzen Hermann Josef, Prosterath
Februar
Dürpe Karl-Heinz, Züsch
Schuh Albert, Beuren
Für die Kirche in Züsch und das Pfarrheim in Züsch wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neue Reinigungskraft (m/w/d) gesucht.
Der Stellenumfang beträgt 3,74 Stunden/Woche und beinhaltet 2,8 Std./Woche für die Reinigung der Kirche Züsch und 0,94 Std/Woche
für die Reinigung des Pfarrheimes Züsch.
Die Bezahlung richtet sich nach der KAVO.
Bewerbungen bitte an das Zentrale Pfarrbüro, Pfarrei St. Franziskus in 54411 Hermeskeil, Martinusstr. 5.
Die Osternacht soll in diesem Jahr wieder mit der Lichtfeier am Osterfeuer beginnen und zwar in der Form, dass sich nur die liturgischen Dienste zum Osterfeuer begeben. Die Gläubigen haben bereits ihre Plätze in der dunklen Kirche einge-nommen. Nach der Bereitung der Osterkerze am Osterfeuer erfolgt der Einzug mit der brennenden Osterkerze und die Liturgie wird wie vorgesehen fortgeführt. In vielen Kirchen besteht die Möglichkeit über Mikrophon die Feier am Osterfeuer ins Innere der Kirche zu übertragen.
Taufwasserweihe und Taufgedächtnis sollen in diesem Jahr wie vorgesehen stattfinden. Es ist darauf zu achten, dass das Wasser auch bei der Wasserweihe nicht mit den Händen berührt wird. Die Besprengung der Gläubigen mit Weihwasser erfolgt vom Ort der Wasserweihe aus. Auf das Gehen durch die Reihen wird verzichtet!
Das Osterwasser kann den Gläubigen, wie im Schutzkonzept zur Feier öffentlicher Gottesdienste beschrieben, zum Mitnehmen zur Verfügung gestellt werden. Am Ostertag sollen die Kirchen geöffnet bleiben und die Osterkerze soll ganztags brennen, damit die Gläubigen das Osterlicht mit nach Hause nehmen können. Osterkerzen stehen zum Kauf für einen Euro bereit.
Ich hoffe, mit diesen Informationen etwas Klarheit gebracht zu haben. Für Rückfragen stehen wir natürlich gerne im Pfarrhaus zur Verfügung.
Mit diesen Zeilen sagen wir allen herzlichen Dank, die mit dazu beitragen, dass wir in gewohnter traditioneller Weise das höchste Fest unseres Glaubens feiern können.
Weiterhin eine gute Vorbereitungszeit auf das Osterfest und Ihnen allen gesegnete, hoffnungsvolle und kraftbringende Ostertage.
Ihr Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen