- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
In der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (Afa) Hermeskeil werden Musikinstrumente jeglicher Art für ein Musikprojekt gebraucht. Sie sollten gebrauchsfähig sein.
Des weiteren Kleidung für Männer, Frauen und Kinder, Schuhe in allen Größen, Teller und Tassen aus Porzellan, Pfannen, Töpfe, Spielsachen für draussen, Kinderwagen....Abgabezeiten : in der Woche am Haupttor der Afa (an der B 52) von 9-17 Uhr, Sa und So 10-13 Uhr, Kleider können auch in den Container. Kinderwagen, Reisebetten....
Bitte keine Bettwäsche und Handtücher.
Verkaufsoffener Sonntag in Hermeskeil- 03.04.2022- Pfarrkirche St. Martinus
„Stop and pray - komm und bete“ unter diesem Motto lädt die Pfarrei Hermeskeil am Verkaufsoffenen Sonntag in der Kirche St. Martinus ein. Die Kirche ist den ganzen Tag geöffnet, es gibt die Möglichkeit eine Kerze anzuzünden, eine Fürbitte aufzuschreiben, die Ausstellungen „Mein Gesicht für Toleranz“ und „Hermeskeil ist bunt“ anzuschauen, oder einfach, bei meditativer Musik einige Momente zu verweilen.
Wir beginnen den Tag mit einem Gottesdienst um 11:00 Uhr zum Thema der diesjährigen Misereor Fastenaktion „ES GEHT! GERECHT.“ Dekanatskantor Rafael Klar wird mit dem Chor „TONinTON“ den Gottesdienst musikalisch gestalten. Wir wollen über den eigenen Tellerrand hinausschauen und mithilfe von MISEREOR eine Brücke schlagen von Hermeskeil in die Ukraine und darüber hinaus in die ganze Welt. Nach dem Gottesdienst, laden wir zum Coffeestop vor der Kirche ein und bieten dort, wie auch am Nachmittag (am Erzberg) Kuchen zum Mitnehmen an. Bitte einen eigenen Kuchenbehälter mitbringen.
Um 15:00 Uhr laden wir zum MISEREROR Kreuzweg am Erzberg ein.
MISEREOR macht in diesem Jahr mit der Fastenaktion Mut, sich für eine klimafreundliche Welt zu engagieren. Durch den Klimawandel verstärkte Naturkatastrophen treiben immer mehr Menschen in Armut – auch in Deutschland. Industrieländer tragen dafür eine besondere Verantwortung, weil sie für einen Großteil der weltweiten Emissionen verantwortlich sind. Daher ruft MISEREOR mit der Fastenaktion 2022 dazu auf, nicht nur im Alltag, sondern auch in der Politik gemeinsam und global für mehr Klimagerechtigkeit einzutreten. Weitere Informationen finden Sie unter: www.misereor.de
Die Spenden, an diesem Tag, sind für die Ukraine und die Projekte von MISEREOR. Spenden kann man auch online, bequem von zuhause.
Spendenkonto der Pfarrei Sankt Franziskus: Volksbank Trier IBAN DE71 5856 0103 0005 940940 Bitte Verwendungszweck angeben!
Einfach an diesem Tag vorbeikommen, einen Stopp einlegen und zur Ruhe kommen.
Herzliche Einladung!
„Meiner Sehnsucht Raum geben“
– eine geistliche Zeit für und mit Frauen
Herzliche Einladung zu einer Geistlichen Zeit für und mit Frauen. Wir schauen auf unser eigenes Leben, auf Familienzusammenhänge, Freundschaften, Mensch-schein – Frausein.
Wie ein roter Faden durchzieht das Buch Ruth diese besonderen Tage. Es lädt dazu ein, sich von Gott ansprechen und durch sein Wort und seine Nähe beschenken zu lassen. Persönliche Zeiten, Zeiten des Austauschs mit Anderen, Zeiten der Stille und des Gebetes, aber auch kreative Elemente und begleitende Einzelgespräche wollen helfen zur Ruhe zu kommen, sich zu orientieren, Kraft zu schöpfen und die eigene innere Mitte (neu) zu finden.
Termin: 17. – 23.07.2022
Beginn: Sonntag, um 18:00 Uhr, mit dem Abendessen
Ende: Samstag, ca. 9:15 Uhr, nach dem Frühstück
Ort: Exerzitienhaus Carmel Springiersbach, Karmelitenstr. 2, 54538 Bengel
Teilnahmebeitrag: 490 € für kfd-Mitglieder/520 € für interessierte Frauen
Geistliche Begleitung:
Monika Bauer-Stutz, Gemeindereferentin in der PG Bernkastel-Kues und
Gerlinde Paulus-Linn, Gemeindereferentin in der PG Hermeskeil
Anmeldung: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd)
Diözesanverband Trier
Sichelstr. 36
54290 Trier
info(at)kfd-trier.de
Weitere Informationen und Ausschreibung: https://www.kfd-trier.de/fileadmin/Filemount/pdf-Dateien/pdf_Jahresprogramm/2022/JP_2022_Geistliche_Zeit_fuer_Frauen.pdf
Feier des Einzugs Christi - Palmsonntag
Samstag, 09.04.:
Beuren | 16.00 Uhr | Kinder- und Familiengottesdienst mit Palmweihe |
Rascheid | 18.00 Uhr | Vorabendmesse mit Palmweihe |
Schönberg | 18.00 Uhr | Vorabendmesse mit Palmweihe |
Sonntag, 10.04.:
Gusenburg | 09.30 Uhr | Hochamt mit Palmweihe |
Thalfang | 09.30 Uhr | Hochamt mit Palmweihe |
Berglicht | 11.00 Uhr | Hochamt mit Palmweihe |
Hermeskeil | 11.00 Uhr | Hochamt mit Palmweihe & Kirche für Kinder |
Neunkirchen | 14.30 Uhr | Kreuzweg nach Schönberg |
Hermeskeil | 18.30 Uhr | Abendmesse im Kloster |
Dienstag, 12.04.:
Neunkirchen | 18.00 Uhr | Heilige Messe |
Mittwoch, 13.04.:
Pölert | 09.30 Uhr | Heilige Messe |
Hoher Dom zu Trier | 10.00 Uhr | Chrisammesse mit Weihe der Heiligen Öle |
Geisfeld | 19.30 Uhr | Biblisches Mahl (Anmeldung erforderlich) |
„TRIDUUM PASCHALE“
Der heilige »Drei-Eintag« der Feier von Leiden, Tod und Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus
(TRIDUUM = Vom Abend des Gründonnerstags bis zum Abend des Ostersonntag)
Gründonnerstag, 14.04.:
09.30 Uhr | Züsch | Kinderabendmahlfeier |
09.30 Uhr | Erzbergkapelle Hermeskeil | Karmette - Morgengebet |
16.00 Uhr | Gusenburg | Kinder- und Familiengottesdienst |
18.00 Uhr | Heidenburg | Abendmahlsmesse |
18.00 Uhr | Hermeskeil | Abendmahlsmesse |
19.30-22.00 Uhr | alle Kirchen und Kapellen der Pfarrei St. Franziskus | Nacht der offenen Kirchen - Möglichkeit zum Stillen Gebet |
20.00 Uhr | Züsch | Offene Kirche mit Musik, Impulsen und Gebet |
21.00 Uhr | Gusenburg | Andacht "Wachet und betet" |
21.00 - 23.00 Uhr | Geisfeld | Go(o)d Night - Musik - Stille Anbetung - Text |
23.00 Uhr | Geisfeld | Ölbergstunde mit Jugendlichen im Pfarrhaus |
Karfreitag, 15.04.
09.30 Uhr | KZ Hinzert / Sühnekapelle | Karmette - Morgengebet |
10.00 Uhr | Gusenburg | Kinderkreuzweg |
11.00 Uhr | Beuren | Kinderkreuzweg |
15.00 Uhr | Hermeskeil | Feier vom Leiden und Sterben des Herrn |
anschl. | Hermeskeil | Beichtgelegenheit |
18.00 Uhr | Geisfeld | Feier vom Leiden und Sterben des Herrn |
18.30 Uhr | Gusenburg | Bußgang zum Grenderichkapellchen |
Karsamstag, 16.04.
09.30 Uhr | Rascheid | Karmette - Morgengebet |
21.00 Uhr | Hermeskeil | Feier der Osternacht |
Ostersonntag, 17.04.
06.00 Uhr | Damflos | Auferstehungsfeier |
06.00 Uhr | Muhl | Osterspaziergang (Schöpfungspfad 3,5 km) mit Osterlob und Tauferinnerung |
09.30 Uhr | Geisfeld | Osterhochamt |
09.30 Uhr | Bescheid | Osterhochamt |
09.30 Uhr | Thalfang | Osterhochamt |
11.00 Uhr | Beuren | Osterhochamt mit Kirchenchor |
11.00 Uhr | Rascheid | Osterhochamt |
11.00 Uhr | Malborn | Osterhochamt mit Kirchenchor |
11.00 Uhr | Gusenburg | Osterhochamt mit Kirchenchor |
18.00 Uhr | Berglicht | Musikalische Ostervesper |
18.30 Uhr | Hermeskeil | Abendmesse in der Klosterkirche |
Ostermontag, 18.04.
09.30 Uhr | Abtei | Ostermesse |
09.30 Uhr | Schönberg | Ostermesse |
11.00 Uhr | Züsch | Ostermesse |
11.00 Uhr | Berglicht | Ostermesse |
11.00 Uhr | Hermeskeil | Ostermesse & Kirche für Kinder |
17.00 Uhr | Hermeskeil | Orgelkonzert |
18.00 Uhr | Grimburg | Ostermesse |
Am Samstag, 26.03., heißt es bereits zum vierten Mal in der Fastenzeit: Wander-Kirche.
Wir treffen uns um 9.30 Uhr an der Wallfahrtskirche in Berglicht.
In einem Morgengebet vor dem Gnadenbild Unserer Lieben Frau vom Berge wollen wir um den Frieden beten und das Weihegebet von Papst Franziskus sprechen, in dem er die Ukraine und Russland ganz besonders der Gottesmutter anvertraut.
Nach dem Gebet gehen wir die Traumschleife Wind-Wasser-Wacken.
Am kommenden Sonntag, den 27.3.22, gastiert das Jugendorchester des Musikvereins Güdingen in Hermeskeil und läd um 17 Uhr ins Mehrgenerationenhaus ein.
Das Orchester hat sein Niveau in den vergangenen Jahren immens gesteigert und spielt inzwischen konstant im Mittelstufenbereich. Gegründet 2013, zeichnet das Orchester eine stabile Besetzung von 30 Musiker:innen aus. Junge Talente stoßen regelmäßig aus dem Schülerorchester des Vereins hinzu. Über das Jahr spielt das Jugendorchester sowohl eigene, als auch gebuchte Konzerte und Auftritte, und misst sich bei Wertungsspielen des Bund Saarländischer Musikvereine mit anderen Orchestern seiner Kategorie. Hierbei wurde zuletzt 2017 das höchstmögliche Prädikat „mit hervorragendem Erfolg teilgenommen“ erreicht. Bereits vielfach arbeitete das Orchester außerdem mit Sängern und Chören zusammen. Im Herbst 2019 wurde mit dem Halloweenkonzert das erste große Motto-Konzert veranstaltet, welches von den regionalen Medien gefeiert wurde. Den Erfolg dieser Reihe konnte das Orchester mit „Dark Voices“ 2021 wiederholen. Seit 2015 hat Benjamin Schneider die Leitung des Jugendorchesters inne und ist maßgeblich für die stetige Entwicklung des Ensembles verantwortlich.
Im Zuge der Vorbereitung auf den internationalen Wettbewerb Flicorno D´oro in Italien in der Jugendherberge Hermeskeil, hat sich das Ensemble spontan dazu entschieden ein Benefizkonzert zu Gunsten der Ukraine-Nothilfe zu geben. Alle aus dieser Veranstaltung gesammelten Spenden werden ohne Abzüge zur Verfügung gestellt. Das Ensemble hat ein etwa einstündiges Programm aus programmatischen Werken der Symphonischen Blasmusik, sowie Filmmusikbearbeitungen zusammengestellt. Beim Einlass gelten die aktuellen Regularien in Rheinland-Pfalz bezüglich der Zugangsbeschränkung bei Veranstaltungen während der Corona-Pandemie.
Die Homepage der Pfarrei St. Franziskus informiert auch über den am 1. Januar 2022 neugegründeten Pastoralen Raum Hermeskeil und die Pfarreiengemeinschaft Thalfang.
Zum Pastoralen Raum Hermeskeil gehören neben der Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil und der Pfarreiengemeinschaft Thalfang die Pfarreiengemeischaft Schillingen sowie die Pfarreien Farschweiler, Lorschscheid, Osburg und Thomm aus der Pfarreiengemeinschaft Waldrach.
Unser Fairteiler von foodsharing am Johanneshaus wurde am Sonntag, 20. März, nach dem Sonntagsgottesdienst eröffnet.
Mehr Informationen hier.
Mit einem Morgengebet und einer gemeinsamen Wanderung auf dem Schöpfungspfad der Nationalparkkirche in Muhl wurde das Leitungsteam des Pastoralen Raumes, Philipp Herrlinger, Christian Heinz und Jörg Mang offiziell vorgestellt.
Einen Bericht hierzu hier.
Stellenausschreibung
Die Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil sucht für das Johanneshaus Hermeskeil und andere Kirchenobjekte der Pfarrei zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine
Hausmeister (m/w/d) mit einem wöchentlichen Beschäftigungsumfang von 16,00 Stunden. Neben der fachlichen Befähigung wird eine dem kirchlichen Dienst entsprechende persönliche Eignung erwartet. Dem Arbeitsverhältnis liegen die Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) für das Bistum Trier zugrunde.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an das:
Pfarramt Hermeskeil
z. Hd. Herrn Pfarrer Heinz
Martinusstraße 5
54411 Hermeskeil
Am 30. April laden wir Sie mit Ihren Gruppen herzlich zum Jugendtag anlässlich der Heilig-Rock-Tage nach Trier ein. An diesem Tag haben die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus unseren Jugendverbänden, Pfarreien, Dekanaten, Pastoralen Räumen, Einrichtungen und Schulen die Möglichkeit, bei Workshops, Jugendgottesdienst und vielem mehr miteinander in Kontakt zu kommen, unseren Glauben gemeinsam zu erleben und zu feiern.
Die Ausschreibung sowie die Einzelanmeldung für Teilnehmende finden sich im Anhang. Die Einzelanmeldungen verbleiben bei der Gruppenleitung und die Anmeldung der Gruppe erfolgt hier: https://forms.gle/3sqj4BjH1zeftgu47
Neben dem Jugendtag in Trier bieten wir in diesem Jahr auch: “Jugendtag kommt zu dir”. Wir unterstützen Pfarreien, Verbände und Jugendgruppen gerne mit Materialien, Ideen und Designelementen für die Ausschreibung, um einen eigenen Jugendtag vor Ort zu organisieren. Der “Jugendtag kommt zu Dir” muss sich nicht am Trierer Programm orientieren. Er soll dazu dienen, Kindern und Jugendlichen, die nicht nach Trier kommen können oder möchten, ebenfalls ein tolles Angebot zu bieten.
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle den verschiedenen Einrichtungen und Verbänden, die durch ihr Angebot den Jugendtag in beiden Formen bereichern und ermöglichen.
Weitere Informationen und die Anmeldung zum “Jugendtag in Trier” und zum “Jugendtag kommt zu dir” finden sich hier:
https://www.jugend-bistum-trier.de/angebote/aktionen-und-projekte/jugendtag-heilig-rock-tage
Der Anmeldeschluss für beide Veranstaltungen ist der 1. April!
Übrigens: Nicht nur am Jugendtag, sondern an allen Pontifikalämtern, sind die Ministranten eingeladen, im Dom zu ministrieren!
Benedikt Welter - Pädagogischer Referent
Themenfeld Ministrantenpastoral
Arbeitsbereich Jugendpastorale Handlungsfelder
Die Pfarrei St. Franziskus und die Pfarreiengemeinschaft Thalfang beteiligen sich an der Gebetskette für den Frieden, die von der Abteilung Jugend im Bistum Trier initiiert worden ist.
Am Samstag, 19.03., findet um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Martinus in Hermeskeil ein Friedensgebet statt.
Am Sonntag, 20.03., wird der Sonntagsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Agatha in Büdlich als Friedensgebet gestaltet.
Normalerweise ist der sog. Weiberdonnerstag ein Tag zum Feiern. In diesem Jahr war es der Tag, an dem der Präsident der Ukraine den Kriegszustand ausgerufen hat, da sein Land von der russischen Armee angegriffen wird. Die Kämpfe in der Ukraine gehen unvermindert weiter und lösen in uns allen Fassungslosigkeit und Wut aus. „Angesichts der Verschlechterung der Situation in der Ukraine spüre ich großen Schmerz im Herzen“, sagte Papst Franziskus am Ende der Generalaudienz am Aschermittwoch.
Wir laden Jugend-, Pfarrei- oder Verbandsgruppen sowie Einzelpersonen ein, gemeinsam die Trauer und Empörung über die Invasion der russischen Armee vor Gott zu bringen und sich einer gemeinsamen Gebetskette anzuschließen. Im Zeitraum von Samstag, dem 19. März um 18.00 Uhr bis Sonntag, dem 20. März um 19.00 Uhr kann jeder bei sich zuhause oder in einer Kirche im Gebet die Solidarität mit dem leidenden ukrainischen Volk, mit allen, die unschuldig gestorben sind und mit allen, die auf der Flucht sind, zum Ausdruck bringen. Mit dieser Gebetskette wollen wir ein Zeichen setzen für den Frieden zwischen allen Menschen.
Weitere Informationen zur Gebetskette, die Anmeldung und die genauen Zeiten der Angebote an den Kirchen der Jugend finden sich hier: https://www.jugend-bistum-trier.de/angebote/aktionen-und-projekte/24h-gebetskette-fuer-frieden-in-der-ukraine
Bischöfliches Generalvikariat
Abteilung Jugend
Benedikt Welter - Pädagogischer Referent
Themenfeld Ministrantenpastoral
Arbeitsbereich Jugendpastorale Handlungsfelder
Das weltweite Netzwerk „Fridays for Future“ setzt sich seit mehr als drei Jahren für Klimagerechtigkeit ein und ruft am 25. März 2022 unter dem Motto
„##Peoplenotprofit“ zu seinem nächsten globalen Klimastreik auf. Erneut sind Menschen jeden Alters aufgerufen, für gute Zukunftsbedingungen aller Menschen
durch die Begrenzung des menschengemachten Klimawandels zu demonstrieren.
Für den 25. März 2022 ist der nächste, weltweite Klima-Streik geplant.
Auch das Bistum Trier und der Evangelische Kirchenkreis Trier engagieren sich für die Bewahrung der Schöpfung und rufen daher auch lokale Initiative dazu auf, sich an dieser Aktion zu beteiligen.
Nähere Info: Siehe nebenstehenden Flyer
Stefan Schneider - Bischöfliches Generalvikariat
Bereich Kommunikation und Medien
Mustorstraße 2 - 54293 Trier
Telefon: (0651) 7105 195
Ab Sonntag, 20. März, steht vor unserem MGH Johanneshaus ein sogenannter Fairteiler.
Da Fairteiler ist ein Schrank, in dem aus Geschäften vor dem Wegwerfen gerettete Lebensmittel geteilt werden.
Jede und jeder kann kommen und sich bedienen.
Wir sind sehr froh, dass die foodsharing-Initiative mit unserer Pfarrei kooperiert und danken besonders Antonia Sohns.
Ein kleines Video, das foodsharing erklärt, gibt es hier.
Aktuelle Infos zu "unserem" Fairteiler vor dem Mehrgenerationenhaus Johanneshaus in der Martinusstr. 5a sind hier zu finden.
Im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst am Sonntag, 20.03., der um 11.00 Uhr beginnt, wollen wir gegen 12.00 Uhr den Fairteiler vor dem Johanneshaus offiziell einweihen.
Auf einer etwa vierstündigen Tour in der Nähe von Prüm am 07.05.22 um 10.30 Uhr bekommen wir Unterstützung von unseren vierbeinigen Begleitern. So sehr man ihnen Sturheit nachsagt, so sehr können sie uns Klugheit lehren.
Esel haben eine ausgesprochen gute Wahrnehmung, die uns auf Vieles aufmerksam machen kann. Wenn wir auf die Langohren achten, ist so manche (göttliche) Entdeckung möglich; in der Natur, genauso wie in der biblischen Erzählung, mit der wir unterwegs sind. Mal braucht es Achtung an bestimmten Weg-und Bibelstellen, mal Aufmerksamkeit für eselige und biblische Leckerbissen. Und damit auch die Menschen nicht „nur“ Seelennahrung bekommen, warten zum Abschluss Kaffee und Kuchen.
Die Wanderung richtet sich an Erwachsene. Die Plätze sind begrenzt.
Der Flyer mit näheren Informationen, wie zum Beispiel den Kosten, ist erhältlich bei der Katholischen Erwachsenenbildung Westeifel, die die Wanderung gemeinsam mit dem Themenschwerpunkt Bibelpastoral und Biblische Bildung veranstaltet: KEB Westeifel, Kalvarienbergstr. 1, 54595 Prüm, Tel.: 06551/ 9655640, E-Mail: keb.westeifel(at)bistum-trier.de
KEB-Themenschwerpunkt Bibelpastoral
und biblische Bildung
Weberbach 17, 54290 Trier
Telefon: 0651 993727-12
Mit Eindrücken von der ersten erfolgreichen Wander-Kirche auf dem Rockenburger Urwaldpfad mit über 30 Teilnehmenden laden wir zur nächsten Wander-Kirche am Samstag, 12.03., 09.30 Uhr auf die Traumschleife "Wasser Dichter Spuren". Wir treffen uns an der Kapelle in Breit und beginnen mit einem Morgengebet.
Infos zur Traumschleife: https://www.saar-hunsrueck-steig.de/traumschleifen/rockenburger-urwaldpfad
Am Montag, 07.03.2022 startete eine kleine Gruppe ihren persönlichen geistlichen Weg in der Fastenzeit.
Sechs Personen trafen sich im Pfarrhaus in Geisfeld, um diesen Weg gemeinsam zu gehen. In einem ersten Austausch mit den Fragen "Wie geht es mir hier und heute und was erhoffe ich mir von diesem Weg?" und der Frage "Wie erlebe ich Kirche 2022, was fehlt mir in dieser Kirche?", wurde schnell deutlich, dass es nicht nur die Feier der Heiligen Messe ist, die Christen*Innen wichtig ist. Es ist ein zentraler gemeinsamer Höhepunkt, die Eucharistie zu feiern, aber ebenso wichtig ist die Schaffung von Möglichkeiten zum Austausch von Glaubenserfahrungen, positiver oder auch negativer, dass Gefühl haben zu können, gemeinsam auf dem Weg zu sein und sich dafür Zeit zu nehmen, damit es nicht nur bei Floskeln bleibt wie " Und wie geht´s?" - "Soweit alles klar..." " Gut, dann bis nächste Woche..."
Den eigenen Glauben ins Wort bringen ist eine Herausforderung, aber es lohnt sich!
Wer noch Interesse hat dazuzukommen kann sich gerne im Pfarrbüro Hermeskeil melden, Telefon: (06503) 981750, Mail: pfarrbuero@franziskus-hermeskeil.de oder bei Dekan Christian Heinz, Judith Bach oder Belinda Jochem. Jede*r ist herzlich willkommen!
Die nächsten Treffen sind jeweils um 19.00 Uhr im Pfarrhaus in Geisfeld am Montag, 14.03.2022, Montag, 21.03.2022, Montag, 28.03.2022, Montag, 04.04.2022.
Wer möchte kann bereits an diesen Tagen um 18.30 Uhr in die Kirche nach Geisfeld, zum Friedensgebet kommen.
Am Samstag, 05.03., ist zum ersten Mal "Wander-Kirche".
Wir starten um 09.30 Uhr mit einem Morgengebet, in dem wir natürlich auch um den Frieden beten, in der Kapelle St. Antonius von Padua in Prosterath, die am Rockenburger Urwaldpfad liegt.
Anschließend besteht die Möglichkeit diese Traumschleife mit Pastor Heinz und anderen zu wandern.
Eine Beschreibung des Weges findet sich hier: https://www.saar-hunsrueck-steig.de/traumschleifen/rockenburger-urwaldpfad
Für Verpflegung sorgt jede*r selbst.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Unsere Gottesdienste sind ab dem 04. März wieder frei zugänglich.
Es gibt keine Einlasskontrollen mehr. Maskenpflicht und Abstandgebot gelten aber weiterhin.
An ihrem ersten Arbeitstag in unserer Pfarrei St. Franziskus heißen wir unsere Gemeindereferentin Gerlinde Paulus-Linn herzlich willkommen!
Schön, dass du da bist!
Am Sonntag, 06.03., wird sie offiziell im Sonntagsgottesdienst um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martinus vorgestellt.
Mit diesen Worten stellt sie sich selbst vor:
Ich grüße Sie herzlich als Ihre neue Gemeindereferentin. Zum 01.03., also passend zum Beginn der Fastenzeit, beginne ich meinen Dienst in der Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil.
Mein Name ist Gerlinde Paulus-Linn, ich bin 46 Jahre alt und lebe mit meinem Mann in Berglicht, dass seit dem 01.01.22 zum neugegründeten pastoralen Raum Hermeskeil gehört. Der ein, oder die andere wird mich vielleicht aus den Gottesdiensten im Klösterchen kennen. Dort habe ich meine spirituellen Wurzeln seit vielen, vielen Jahren und bin immer mal wieder dort. Ich bin seit 22 Jahren im Dekanat Bernkastel und davon 16 Jahre in der Pfarreiengemeinschaft Morbach als Gemeindereferentin tätig. An der Katholischen Fachhochschule in Mainz habe ich praktische Theologie studiert und vorher bereits eine Ausbildung zur Industriekauffrau abgeschlossen.
Zum 1.1.22 veränderte sich vieles. Einige neue Pfarreien haben begonnen und die Pastoralen Räume werden in Bernkastel und Hermeskeil umgesetzt. Das, was wir in Synode lange geplant und überlegt haben, wird irgendwie, wenn auch ganz anders, Wirklichkeit. So ist es auch für mich an der Zeit für Veränderungen. Als Mitglied der Bistumssynode und Leitung der Teilprozessgruppe Geistliche Zentren, durfte ich in den letzten Jahren intensiv an unseren Bistumsprozessen mitarbeiten. Ich finde interessant, was und wie es jetzt konkret in der Umsetzung wird, und welche Auswirkungen dies auf die Pastoral vor Ort hat. Es wird spannend „Schritte in die Zukunft“ mit Ihnen und dem Pastoralen Team zu überlegen und zu gehen.
Darüber hinaus habe ich eine Ausbildung in Geistlicher Begleitung Einzelner und von Gruppen gemacht. Bin Mitglied der Fachgruppe „Geistliche Begleitung“ und in diesem Feld auch auf der Ebene des Bistums tätig. Gerne bringe ich diese Fähigkeit in unserer Pfarrei ein.
Ich freue mich auf die Aufgaben, die auf mich warten. Gemeinsam mit Ihnen will ich leben, „was ich vom Evangelium glaube verstanden zu haben“, so sagte es einmal Frère Roger Schütz, der Gründer der Communauté de Taizé in Frankreich, einem Ort der mir ebenfalls sehr wichtig ist. Es ist interessant mit Menschen Gott zu suchen, zu entdecken und zu finden im Leben, in Gemeinden, in Kirche und Gesellschaft. Dies zu tun, darauf freue ich mich mit Ihnen und mit dem Pastoralteam der Pfarrei und des noch neuen Pastoralen Raumes.
Es wird sicherlich Gelegenheiten geben sich kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen. Bis dahin Grüße ich Sie herzlich. Bleiben Sie behütet.
Ihre Gemeindereferentin und Seelsorgerin
Gerlinde Paulus-Linn
Viele Gruppen in unserer Pfarrei laden zu Friedensgebeten ein:
Freitag, 04.03., 18.30 Uhr Kirche St. Antonius von Padua in Züsch (gestaltet von Torsten Wahl und den Messdiener*innen aus Züsch, Neuhütten und Muhl)
Samstag, 05.03., 18.00 Uhr Pfarrkirche St. Martinus in Hermeskeil (gestaltet vom Gemeindeteam St. Martinus)
Sonntag, 06.03., 17.30 Uhr Kirche Erscheinung des Herrn in Gusenburg (gestaltet von Annemie Barthen und Mechthild Wiescher)
Weltgebetstag100 Jahre - 100 Länder
2022 hat der Weltgebetstag drei Gastgeberländer – England, Wales und Nordirland.
Zukunftsplan: Hoffnung
Wir laden alle Frauen aus Grimburg und Gusenburg herzlich zum diesjährigen Weltgebetstag am Freitag, 04.03.2022 zum Gebet ein. Die Andacht beginnt um 14.30 Uhr in der Gusenburger Kirche.
Kirchenchor Franziskus probt jeweils donnerstags von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr im Johannessaal des MGH Johanneshauses Hermeskeil. Zugrunde liegt die aktuelle Regelung des Landes und das Hygienekonzept des Bistums Trier. Musikalisches Programm: Einstudierung einer Messe zur Gestaltung des Ostergottesdienstes 2022 in Gusenburg. Herzliche Einladung.
Offenes Singen ohne Anmeldung im MGH Johanneshaus
An folgenden Terminen (06.04.22; 13.04.22 ) laden wir Sie jeweils mittwochs von 10.30 Uhr bis 11.20 Uhr zum offenen Singen ein. Es wird im Johannessaal des MGH Hermeskeil (Martinusstraße 5a) durchgeführt von Kirchenmusiker Rafael Klar.
Monatliche Orgelmeditation in St. Martinus, Hermeskeil
Am letzten Sonntag im Monat gestalten seit August 21 Organist*innen aus dem Hochwald (Schüler*innen, haupt- und nebenamtliche) eine Orgelmeditation in St. Martinus, Hermeskeil. Eine halbe Stunde lang spielen sie an der Oberlinger Orgel und laden ein bei Musik und Stille zur Ruhe zu kommen, zu beten und einfach Da zu sein vor Gott.
Herzlich Willkommen!
Monatliches Abendlob im Pastoralen Raum Hermeskeil
Jeweils am ersten Sonntag eines Monats singen wir um 18.00 Uhr in St. Remigius Reinsfeld das Abendlob in der Form des Evensong. Die reiche musikalische Gestaltung übernimmt oft ein Chor aus dem Raum Hochwald oder Ruwer. An der Orgel begleitet gewöhnlich Kirchenmusiker & “Hausherr” Elmar Neufing.
Nicht nur in Hermeskeil, sondern auch in Rascheid laden wir zu närrischen Gottesdiensten am Karnevals-Wochenende ein.
Am Samstag, 26.02., feiert in Rascheid um 17.15 Uhr der Karnevalsverein Räschda Geienmänner die Vorabendmesse mit uns. Am Sonntag, 27.02., ist um 10.45 Uhr das Prinzenpaar Valérie I. und Lars II. vom KV Ruck-Zuck samt Gefolge im Hochamt in der Pfarrkirche St. Martinus.
Wer möchte, kann gerne verkleidet zum Gottesdienst kommen!
HELAU!
… so ein Grundsatz von Exerzitien/geistlichen Übungen, die in mir einen Prozess in Gang setzen, wenn ich mich auf sie, auf eine geistliche Zeit einlasse.
Gott in allen Dingen finden!? Wie? Wo? Diese Frage wird sich jetzt manch Eine*r stellen, angesichts mancher Lebenswirklichkeiten, in denen sich unsere Welt und insbesondere unsere Kirche befindet…
Dennoch vielleicht sogar gerade in dieser Zeit, in der unsere Kirche und vielleicht auch unser Glaube Unsicherheiten und heftige Erschütterungen erlebt, bieten wir einen gemeinsamen geistlichen Weg an und fragen “Wie geht es Ihnen in und mit dieser Kirche? Wir möchten in den Blick nehmen, was es heißen kann, hier und heute Kirche zu sein und/oder den eigenen Glauben zu leben.
Dich suchen und von dir gefunden werden
und glauben können, dass ich geliebt bin.
Mich fallen lassen und von dir gehalten sein
und spüren, wie mir neue Kraft zuwächst.
Da sein, ohne etwas leisten zu müssen, gewollt und angenommen,
einfach nur, weil ich es bin.
Sprechen Sie diese Zeilen an? Warum sprechen sie Sie an? Wer ist das “DU”, das Gegenüber in diesen Zeilen? Möchten Sie sich auf eine Suche einlassen?
Wenn ja, dann kommen Sie doch mit!
Sie erhalten ein kleines Heftchen mit täglichen Impulsen für zu Hause. Die wöchentlichen Gruppentreffen sind montags um 19 Uhr vorgesehen. Dort besteht die Möglichkeit, sich mit anderen, die auch auf dem Weg sind, auszutauschen. Wenn Sie es wünschen, können Sie auch darüber hinaus in den Wochen der Fastenzeit regelmäßig Gespräche mit einer Seelsorgerin oder einem Seelsorger unserer Pfarrei führen.
Wir beginnen am Montag, 07.03.2022, um 19.00 Uhr, mit einem ersten Treffen zur Information und zum Kennenlernen im Pfarrhaus in Geisfeld. Für die Treffen gilt die 2-G-plus Regelung (geimpft/geboostert und aktuell getestet).
Bei Interesse oder Fragen können Sie sich im Zentralen Dienstbüro Hermeskeil, Telefon: (06503) 981750, Mail: pfarrbuero@franziskus-hermeskeil.de bei Dekan Christian Heinz oder Belinda Jochem melden oder in Geisfeld bei Frau Judith Bach - die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Kosten entstehen Ihnen keine.
Trotz des Sturmes haben einige Menschen den Weg in die Martinuskirche zum Ökumenischen Friedensgebet angesichts der besorgniserregenden Situation an der ukrainischen Grenze gefunden. Danke Martina Zimmer für die Initiative und Gestaltung, den Musikerinnen und Musikern um Dekanatskantor Rafael Klar und Pfarrerin Heike Diederich für ihr Wort der Predigt.
Liebe bunte Hermeskeiler,
hier das Ergebnis unserer Aktion „HERMESKEIL IST BUNT“.
Es zeigt unseren Zusammenhalt, die Solidarität, die Kreativität, die Vielfalt und die Verbundenheit.
VIELFALT FÄRBT DAS LEBEN BUNT
Wir danken herzlich für eure/Ihre Teilnahme, die das Gesamtbild so vielfältig, großartig, dynamisch, ausdrucksstark und bunt strahlen lässt.
Vielleicht ergibt sich eine Gelegenheit unser gemeinsames Werk in der St Martinus Kirche zu betrachten und ein wenig zu verweilen.
In Verbundenheit
Kunterbunte Grüße
Katja Ludes und Team
Kerstin Bettendorf und Andreas Webel
Jugendliche und junge Erwachsene sind am Fastnachtsdienst, 01. März, um 16.30 Uhr zum "Asche machen" für Aschermittwoch eingeladen.
Wir werden aber nicht nur Palmzweige verbrennen und "Asche machen". Wir werden auch leckere Berliner essen, die Kirche St. Martinus ein wenig umgestalten und vielleicht auch umbauen. Außerdem wollen wir die Kartage für junge Christ*innen vorbereiten und euch ein paar Vorschläge für die Sommerferien machen.
Sag einfach Pastor Heinz Bescheid, ob du kommst (christian.heinz@bistum-trier.de).
Die Kirche für Kinder trifft sich am 5. Fastensonntag, 03.04., Palmsonntag, 10.04., und Ostermontag, 18.04., jeweils um 11.00 Uhr im Pfarrgarten hinter der Kirche in Hermeskeil, um dort einen kleinen Ostergarten zu gestalten.
„Die Erde zu heilen schuf Gott diese Tage. Zeichen schauen wir nun, Irdisches wird zum Bilde hier: Denn das kreisende Jahr lässt nach des Winters Frost und Nacht den Frühling die Erde für Ostern bereiten."
Diese Sätze aus einem Hymnus der Stundenliturgie der Fastenzeit dürfen unsere Kinder mit ihren Familien im Pfarrgarten in Hermeskeil erfahren. Die Kirche für Kinder im Ostergarten findet parallel zu den Sonntagsgottesdiensten in der Martinuskirche statt. Die Kinder werden immer am Beginn des Gottesdienstes mit dabei sein. Nach dem Gottesdienst sind alle zur Begegnung und zum Staunen in den Pfarrgarten eingeladen.
Die Anleitung für einen Ostergarten zu Hause, erhalten Sie auf Anfrage im Pfarrbüro Hermeskeil, Telefon: (06503) 981750, Mail: pfarrbuero@franziskus-hermeskeil.de.
Tägliche Impulse zur Begegnung mit dir selbst, anderen und Gott, ein wöchentliches Video Meeting am Samstagmorgen von 10 bis 11 Uhr in der Gruppe und wöchentliche Einzelgespräche bei einem Seelsorger bzw. einer Seelsorgerin deiner Wahl - das ist unser digitales Angebot in der Fastenzeit. Neugierig?
Kostenbeitrag: 5 Euro
Ansprechpartner:
Rebecca Benahmed, Gemeindereferentin eli.ja, Kirche der Jugend Saarbrücken
Luisa Maurer, Pastoralassistentin, Dekanat Bad Kreuznach
Tim Sturm, Domvikar und Referent Berufepastoral
Auch der Pastorale Raum Hermeskeil ist mit dabei und unser Pastoralreferent mit Schwerpunkt Jugend Benjamin Pauken bietet Einzelgespräche an. Infos und Anmeldung gibt es auch bei ihm: benjamin.pauken(at)bistum-trier.de
Das jüngste Mitglied unseres Pfarrgemeinderates, Anna-Lena Nellinger, hat uns darauf aufmerksam gemacht: Viele unsere schönen Kirchen und Kapellen liegen an Traumschleifen und Premium-Wanderwegen. Viele Wandernde besuchen auf ihrem Weg unsere in der Regel geöffneten Kirchen. So wurde schnell die Idee der Wander-Kirche geboren: An den Samstagen der Fastenzeit wollen wir uns selbst auf den Weg machen. An jedem Samstag in der Fastenzeit findet jeweils um 9.30 Uhr in einer anderen Kirche oder Kapelle unserer Pfarrei und der Pfarreiengemeinschaft Thalfang ein Start-Gottesdienst statt, danach kann man miteinander oder jede*r für sich eine Traumschleife oder einen der anderen Wanderwege gehen. Am Ostersonntagmorgen wollen wir um 6.00 Uhr im Morgengrauen noch einmal den Schöpfungsweg in Muhl gehen.
Die 40tägige Fastenzeit erinnert an verschiedene Wanderungen in der Bibel. 40 Jahre wanderte das Volk Gottes durch die Wüste, der Prophet Elija wanderte 40 Tage und Nächte zum Gottesberg Horeb und auch Jesus verbrachte nicht nur 40 Tage in der Wüste, sondern war auch als Wanderprediger zeit seines Lebens unterwegs. Das Zweite Vatikanische Konzil spricht auch vom Volk Gottes auf dem Weg. Das alles ist Grund genug, dass auch wir uns auf den Weg machen - zueinander, miteinander mitten in der schönen Natur, die uns hier im Hochwald und Hunsrück geschenkt ist.
05.03. - 9.30 Uhr - Kapelle Prosterath - Rockenburger Urwaldpfad (11,7 km, 4 h)
12.03. - 9.30 Uhr - Kapelle Breit - Wasser - Dichter - Spuren (13,3 km, 4,30 h)
19.03. - 09.30 Uhr - Nationalparkkirche Muhl - Schöpfungspfad (3,5 km, 1,30 h)
26.03. - 9.30 Uhr - Berglicht - Wind, Wasser und Wacken (10 km, 3,30 h)
02.04. - 9.30 Uhr - Anna-Kapelle Rascheid - Königsfeldschleife (12,7 km, 4 h)
09.04. - 9.30 Uhr - Kapelle Naurath - Fünf Täler Tour (9,8 km, 2,30 h)
17.04. (Ostersonntag) - 06.00 Uhr - Nationalparkkirche Muhl - Schöpfungspfad (3,5 h, 1,30 h)
Informationen bei Dekan Christian Heinz (christian.heinz@bistum-trier.de).
Die Ermordung einer Polizistin und eines Polizisten im Landkreis Kusel am vergangenen Montag hat in unserem Bistum Entsetzen und Trauer ausgelöst. Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf einer Kreisstraße bei Ulmet im Landkreis Kusel in unserem Nachbarbistum Speyer sind am 31. Januar eine 24jährige Polizeianwärterin und ein 29jähriger Polizeikommissar erschossen worden. Seit Dienstag sind zwei Tatverdächtige aus dem Saarland in Untersuchungshaft. Es ist derzeit davon auszugehen, dass die Männer Jagdwilderei vertuschen wollten.
Am Freitag, 4. Februar um 10 Uhr wollen die Menschen im Saarland und in Rheinland-Pfalz ihre Betroffenheit über diese brutale Tat durch eine Schweigeminute zum Ausdruck bringen. Die politisch Verantwortlichen haben die Kirchen gebeten, dass sie die Glocken läuten als Zeichen der Solidarität mit den Familien und Angehörigen. Generalvikar Dr. Ulrich von Plettenberg lädt die Kirchengemeinden daher ein, sich dem Gedenken im Gebet anzuschließen und, wenn es möglich ist, die Schweigeminute durch das Glockengeläut zu unterstützen.
Gebet für die Opfer in Kusel
Tu deinen Mund auf für die Stummen
und für die Sache aller, die verlassen sind. (Sprüche 31,8)
Ja, stumm sind wir, mein Gott,
wie die Angehörigen der Opfer,
die die Hände vor den Mund schlagen.
Für uns ist es nur eine Nachricht:
zwei Schüsse, zwei Tote.
Für Familien, Freundinnen, Freunde
sind es zwei Liebste, zwei junge Leben.
Verloren die Tochter, die Geliebte, die Freundin.
Verstummt der Sohn, der Mann, der Freund.
Zurück bleiben Menschen, die sich verlassen fühlen.
Christus, erbarme dich, nimm sie in deine Arme.
Wir schreien, mein Gott,
mit denen, auf die sich alle verlassen:
Die Polizei, die nun fieberhaft arbeitet
und sich oft genug vergessen fühlt.
Wir schweigen, mein Gott,
mit denen, die ängstlich sind
und sich unsicher fühlen.
Bei der Polizei, den Angehörigen,
in der Bevölkerung.
Christus, erbarme dich, nimm sie in deine Arme.
Wir bangen und beten,
dass Polizisten geachtet werden,
dass die Täter gerecht verurteilt werden,
dass Gerechtigkeit siegt über Hass und Gewalt.
Für die Sache aller, die verlassen sind,
tun wir den Mund auf für die Stummen.
In der Stille
vertrauen wir uns dir an, Christus.
Erbarme dich und nimm uns
in deine Arme. AMEN
(Quelle: Bistum Speyer)
Fast schon ausgebucht ist unsere Sommerferienaktion 2022.
Also, wer noch dabei sein möchte, schnell anmelden!
Das neueste Schutzkonzept für die Feier der Gottesdienste sieht eine Kontaktnachverfolgung nicht mehr vor.
Ab sofort ist deshalb eine vorherige Anmeldung zu unseren Gottesdiensten nicht mehr nötig.
Es werden auch am Eingang keine Kontaktdaten mehr erfasst.
Sie dürfen einfach so zum Gottesdienst kommen, denken Sie bitte an Impf-, Genesenen oder aktuelle Testbescheinigung.
Es gelten weiterhin die 3-G-Regel, Abstandsgebot und Maskenpflicht.
Freizeitanlage Brohltal in Weibern
(https://www.sportjugend-rheinland.de/index.php?id=84)
Wann: 20. August – 27. August 2022
für Jugendliche ab 5. Klasse bis 16 Jahre
Preis: max. 200,- € (darin enthalten sind die Unterkunft, die Fahrten, die Kurtaxe
sowie Verpflegung und Ausflüge)
(Zuschüsse können beim Jobcenter abgerufen werden)
Anmeldungen bis 01. Juni 2022 !!!
Ansprechpartner/: Alexandra Nolden, TVH
Anmeldungen a.luemich@gmx.de
0152-26825833
Benjamin Pauken, Pastoraler Raum Hermeskeil
benjamin.pauken@bgv -trier.de
0160-94466291
Die erste Woche der Sommerferien wird wieder besonders. 5 Tage und jeder davon anders. Das ist der Plan. Damit dies gelingt, brauchen wir Dich! Hast du Lust, eine Woche für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren zusammen mit anderen Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu planen und zu gestalten? Infos und Fragen an: benjamin.pauken@bistum-trier.de
Diese Pilgertour hat es in sich. Wenn du Lust auf ein ca. 55 Kilometer langes Abenteuer in Italien hast, gut zu Fuß bist und die italienische Gastfreundschaft sowie ihre Spiritualität rund um die Madonna Grande kennenlernen willst, bist du hier richtig: Eine Woche voller deutsch-italienischer Freundschaft, Austesten der eigenen Grenzen beim Pilgern, Gemeinschaft im Glauben und Pilgern inmitten einer anderen Kultur und Sprache.
(in Kooperation Dekanat Bad Kreuznach, St. Franziskus Hermeskeil und Verein der deutsch-italienischen Freundschaft)
Ansprechpartner: Pfarrer Christian Heinz, St. Franziskus Hermeskeil und Pastoralassistentin Luisa Maurer, Dekanat Bad Kreuznach
Infos und Anmeldung: christian.heinz@bistum-trier.de
Du hast Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und interessierst dich
für das Leiten von Gruppen oder die Betreuung von Ferienfreizeiten?
Bei dieser Schulung bekommst du die Grundlagen.
o Wie funktionieren Gruppen und was sollte ich als Leitung im Blick haben?
o Wie ticken Kinder und Jugendliche und wie kann ich Programm mit ihnen
gestalten?
o Wie gehe ich mit Konflikten um und wie motiviere ich meine Kids?
o Wie plane und organisiere ich eine Aktion?
o Welche rechtlichen Grundlagen muss ich dabei beachten?
Durch die Teilnahme an allen Teilen der Schulung und den Nachweis eines ErsteHilfe-Kurses kannst du die bundesweit gültige Jugendleiter/innen-Card JULEICA erwerben.
Weitere Infos im Flyer.
Wie wir heute erfahren haben, ist Pater Elias Wehr ofm am 26. Dezember 2021 verstorben.
Pater Elias war 13 Jahre (bis 2011) Krankenhausseelsorger in Hermeskeil.
Informationen zum Lebenslauf von Pater Elias finden Sie hier.
Wir werden seiner am Sonntag um 10.45 Uhr im Hochamt in der Pfarrkirche sowie um 18.30 Uhr in der Abendmesse im Kloster gedenken.
Wozu braucht es in unserer Nationalparkkirche St. Josef in Muhl eine Küche? Im Zwischenruf im SR von Dekan Christian Heinz erfahrt ihr dazu mehr!
Habt ihr heute schon einen Schneemann gebaut? (In Hermeskeil geht das auch heute :))
Warum? Das erfahrt ihr im Zwischenruf von Pfarrer Christian Heinz im Saarländischen Rundfunk.
Heute sorgt ein Asket dafür, dass man sich was gönnen darf und so ordentlich "die Sau rauslassen kann"... Warum? Unser Pfarrer Christian Heinz sagt es im Zwischenruf im Saarländischen Rundfunk.
Ganz vielfältig und kreativ sind in allen unseren Ortschaften an diesem Wochenende Stersingerinnen und Sternsinger unterwegs.
Die Hermeskeiler Sternsinger haben den Segen und eine kleine Andacht als Impuls auf unserem YouTube Channel veröffentlicht.