Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil

Pastoraler Raum Hermeskeil

Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern

Kar- und Ostertage 2023 für Familien

Unsere Gottesdienste in den nächsten Tagen

Geistliche Zeit - Gründonnerstag, 06.04.2023

Gottesdienste am Wochenende in der Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil und den Pfarreiengemeinschaften Thalfang und Vorderer Hochwald.

Ganz besonders freuen wir uns auf den ersten öffentlichen Gottesdienst seit der Corona-Pandemie (d.h. seit 3 Jahren!) in unserer Krankenhauskapelle am Sonntag, 19.03., um 18.00 Uhr. Wir feiern den Namenstag von Krankenhaus und seiner Kirche: St. Josef.

Das Klosterensemble gestaltet den Gottesdienst mit und zeigt damit: Es geht auch nach der Schließung des Klösterchens mit dem Ensemble weiter. Das ist wirklich ein Grund zur Freude am 4. Fastensonntag, der den Titel "Laetare" ????"Freue dich!") trägt.

Kath. Frauengemeinschaft Hermeskeil - Kreuzweg für Frauen am Samstag, 25. März 2023 um 09.00 Uhr

Am Samstag, den 25. März 2023 findet um 09.00 Uhr im großen Saal des Mehrgenerationenhauses ein Kreuzweg der Frauen statt.
Im Anschluss wird ein ausgiebiges Frühstück angeboten.

Hierzu sind alle Frauen in und um Hermeskeil eingeladen. Wir würden uns freuen, wenn recht viele Frauen unserer Einladung folgen würden.

 

Online-Foren "mitreden! Forum zur Rätearbeit"

Ausstellung "Museusmkoffer" der IGS in Pfarrkirche Hermeskeil

Die Pfarrkirche St. Martinus in Hermeskeil ist wieder Ausstellungsort für den Grundkurs Bildende Kunst der IGS Hermeskeil.

Die Pfarrkirche ist tagsüber geöffnet.

Museumskoffer IGS Hermeskeil

BK- Grundkurs, 13

Im Unterricht hat der Bildende Kunst Grundkurs 13 Museumskoffer angefertigt.

Zu den Themen „Krieg“ und „Pop Art“ haben unsere Koffer in mehreren Wochen intensiver Arbeit, Gestalt angenommen. Nach eingehender Recherche haben wir uns mit Acryl und Aquarell sowie mit Ton und Druckplatten an die Arbeit gemacht. Die dabei entstandenen Kunstwerke besitzen, jedes für sich betrachtet, einen speziellen Charakter.

Insbesondere heutzutage ist das Thema „Krieg“ aktueller denn je und so entschloss sich eine Gruppe in ihrer Vergangenheit bis hin zum Ersten Weltkrieg zu forschen und Fotos sowie Familienerinnerungen aus ihrem Heimatland, dem Hunsrück, mit in ihr Kunstprojekt einzubauen.

Die Stilrichtung Pop Art etablierte sich in den 1960er Jahren und entstand als Reaktion auf die Konsumgesellschaft sowie Massenmedien. Dabei greift diese Kunst auf Alltagsgegenstände und Medien, wie Zeitungen, Comics und den Umgang mit Lebensmitteln zurück und beleuchtet ihn aus einer kritischen Perspektive. Genau diese Vereinigung von Kunst und Alltag, interessierte die Schülerinnen, die Pop Art als Oberthema für ihren Museumskoffer gewählt haben.

Mit dieser kurzen Beschreibung wünschen wir allen interessierten Besuchern unserer Ausstellung einen unterhaltsamen Rundgang durch die geheimnisvollen Räume unserer Museumskoffer. Detaillierte Beschreibungen zu den jeweiligen Räumen, finden sich in den Museumsführern (den Koffern beiliegend).

Viel Freude beim Museumsgang!

Lisa Conrad , Silke Britzen

Gebrochenes Licht - Gestaltete Kartage

Das im Heizungskeller versteckte und verdreckte unbekannte Kirchenfenster gibt den Kartagen in diesem Jahr ihr Motto.

Bis auf das Biblische Mahl ist keine Anmeldung erforderlich.

Wer im Vorfeld mitgestalten und -denken möchte, kann sich bei Pastor Heinz melden (christian.heinz@bistum-trier.de).

 

Jubiläumskonzert mit Chorschatten Reinsfeld

Spirituelle Wanderung am 25. März 2023

Die Wander-Saison 2023 hat auch für die ökumenische Initiative „Kirche im Nationalpark“ wieder begonnen. Sie setzt ihr Angebot an Spirituellen Wanderungen im und rund um den Nationalpark Hunsrück-Hochwald fort.

Unter dem Motto

Frühlingserwachen: „Kommt in die Felder, Wiesen und Wälder! ...“

wird eine Spirituelle Wanderung auf der „Nationalpark-Traumschleife Kirschweiler Festung“
angeboten.

Treffpunkt ist am Samstag, 25.März 2023, um 10:00 Uhr,
der Wanderparkplatz neben dem Golfplatz Kirschweiler.

Die Strecke verläuft über 9 km durch das Kerngebiet des Nationalparks und dauert ca. 3,5 Stunden. Der Weg wird als leicht eingestuft und überwindet im Auf- und Abstieg knapp 300 Höhenmeter. Trotzdem ist festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung notwendig.

Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt und erfolgt auf eigene Gefahr.

Ein gemeinsamer Abschluss ist im Restaurant „Green“ am Golfplatz geplant.
Bitte bei der Anmeldung den Teilnahmewunsch mitteilen.

Anmeldung bis Mittwoch, 22.03.23, bei Hans-Gerd Setz, Spiritueller Wegbegleiter, per Email an hans-gerd.setz(at)web.de. Rückfragen sind unter Tel. 06784-7432 möglich.

Benefiz-Konzert mit den Mainzer Hofsängern

Berühmte Sänger zu Gast in Waldweiler

Ein außergewöhnliches Konzert findet am 02. April 2023 um 17.00 Uhr in der Waldweiler Kirche statt: Die Mainzer Hofsänger sind zu Gast, eingeladen und veranstaltet vom
Heimatverein Waldweiler.
Seit über 95 Jahren sind die Mainzer Hofsänger eine feste Größe in der Rhein-Main-Region. Sie werden mit chorischer Stimmgewalt in der bezaubernden Kirchenakustik in Waldweiler ein zweistündiges Konzert geben. Seit 16 Jahren veranstalten sie in Zusammenarbeit mit Lotto RLP Benefizkonzerte und sammeln so für einen guten Zweck. Die Mainzer Hofsänger singen darum an diesem Tag ohne Gage, da die gesamten Einnahmen wie seit 16 Jahren einem sozialem Zweck zugute kommen.
Der Heimatverein Waldweiler hatte sich beworben und wurde als einer von 14 Orten ausgewählt, an den die Hofsänger im Jahr 2023 reisen werden. Der Heimatverein hat sich entschieden, dass sämtliche Einnahmen an das Ambulante Hospiz Hochwald gehen, das für schwerstkranke Menschen und deren Angehörige da ist.
„In diesem Jahr gehen alle Einnahmen an das Ambulanten Hospiz Hochwald in Hermeskeil.“, so Vorsitzender Herr Franz-Jürgen Mertens, der die Arbeit des Ambulanten Hospiz sehr schätzt. „Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden sowie der Hospizverein Hochwald e.V. sind zutiefst dankbar für diese großzügige Spende und freuen sich auf das Konzert!“ antwortet Hospizleitung Marion Schronen.
Das Konzert wird durch Spenden und Werbung finanziert.
Der Eintrittspreis beträgt im Vorverkauf 17,00 €; an der Abendkasse kostet das Ticket 20,00 €.
Vorverkaufsstellen: Dorfcafé Waldweiler, Spar-Frischemarkt Udo Jungblut Kell am See, und bei der
Touristikinformation Kell am See
Auch wird es eine lesenswerte Festschrift dazu geben.
Die gesamte Bevölkerung ist ganz herzlich eingeladen!
Wann: 02. April 2023, 17:00 Uhr
Wo: Kirche St. Willibrord, Willibrordplatz 1, 54429 Waldweiler

…………..……………………………………………………………………………………………
Zuständig für die Presseinformationen:
Marion Schronen (marion.schronen@marienhaus.de), 0171-4940149

AMBULANTES HOSPIZ HOCHWALD
Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
Koblenzer Straße 6
54411 Hermeskeil
Tel.: 06503-9214766 Fax: 06503-9214767
e-Mail: marion.schronen@marienhaus.de

FELIXIANUM - Ein Orientierungs- und Sprachenjahr

Hermeskeil fährt zum Weltjugendtag nach Lissabon

Liebe Ehejubilare!

Unsere Pfarrei St. Franziskus freut sich mit Ihnen über Ihre Treue zueinander, die Sie über viele Jahre der Ehe in Höhen und Tiefen bewiesen haben. Gleichzeitig ist ein bevorstehendes Ehejubiläum immer auch ein Anlass, Gott zu danken für das Gute, das Sie durch ihn erfahren durften und für das Gute, das Sie einander schenken und als Ehepaar in Kirche und Gesellschaft wirken konnten.
Da aus den uns vorliegenden Daten im Pfarrbüro oft keine ausreichenden Informationen zum aktuellen Status Ihrer Ehe vorliegen, möchten wir Sie zum Beginn des Jahres einladen, uns Ihr Ehejubiläum (Goldene Hochzeit, Diamantene Hochzeit...) mitzuteilen, um ein Gratulationsschreiben des Bischofs zustellen zu können und/oder einen persönlichen Besuch bzw. einen Gottesdienst planen zu können.
Sie können uns dies gerne per Mail an pfarrbuero@franziskus-hermeskeil oder telefonisch 06503 981750 melden,
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen!