- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Der SWR berichtet in einem Fernsehbeitrag über unseren Pfarrbezirk Muhl samt unserer Nationalparkkirche St. Josef.
Am Freitag, dem 15. Juli 2022, gibt die international renommierte Organistin Antonina Krymova um 17.00 Uhr in der Hermeskeiler Martinuskirche ein Gastspiel.
Antonina Krymova hat schon in früher Kindheit mit dem Klavierspiel angefangen. Als sie 2008 ihren Abschluss in Klavier an dem renommierten Rimsky-Korsakov Konservatorium in St. Petersburg machte, entschied sie sich als junge Pianistin dennoch für die Verfolgung einer neu entdeckten Leidenschaft: die Orgel.
Sie studierte am St. Petersburger Konservatorium bis 2010 das Orgelspiel. Danach übersiedelte sie nach Deutschland und setzte ihre Studien u.a. bei Prof. Dr. Ludger Lohmann an der Musikhochschule Stuttgart fort, wo sie heute auch lebt und arbeitet. Neben dem Master für das Orgelspiel erwarb sie an der Stuttgarter Musikhochschule auch den Master für historische Tasteninstrumente.
Auf der klangvollen Hermeskeiler Orgel wird sie u. a. bekannte Werke von Johann Sebastian Bach und die 2. Sonate von Felix Mendelssohn - Bartholdy vortragen. Mit der Orgelsuite Nr. 2 des zeitgenössischen Komponisten Valeri Kikta setzt Krymova einen ukrainischen Akzent.
Antonina Krymova ist Preisträgerin nationaler und internationaler Orgelwettbewerbe.
Der Förderverein für Kirchenmusik lädt zu diesem Konzertereignis ein.
Eintritt frei!
Im Rahmen der monatlich stattfindenden Wallfahrt nach Berglicht predigt am Freitag, 08.07., um 19.00 Uhr im Wallfahrtsgottesdienst Diözesancaritasdirektor Domkapitular Benedikt Welter, der seit 2016 auch Sprecher des Wortes zum Sonntag in der ARD ist. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst vom Abteier Blechbläserensemble aus Hermeskeil. Für das leibliche Wohl ist nach Gottesdienst und Lichterprozession bestens gesorgt.
Am 26. Juni fand die Familienfahrt, des Hochwälder Familiennetzwerks HAFEN, in den Zoo nach Neunkirchen statt. Nachdem diese zweimal, pandemiebedingt verschoben werden musste, starteten am Sonntagmorgen zwei vollbesetzte Busse mit einer bunt gemischten Truppe von 100 Personen nach Neunkirchen. Es war ein schöner Tag der in netter Gesellschaft verbracht wurde. Auch der einsetzende Nieselregen konnte die Stimmung nicht trüben.
Vielen Dank an alle teilnehmenden Familien und an das Reiseunternehmen Marx für den reibungslosen Ablauf.
Ein ganz besonderer Dank gilt der „Stiftung Hilfe zum Leben – Trierer Kinder- und Jugendstiftung“ und den regionalen Unternehmen für die finanzielle Unterstützung dieser Fahrt. Dadurch konnte ein kostengünstiges Gemeinschaftserlebnis ermöglicht werden.
Am Samstag, den 25.06.2022, um 14.30 Uhr werden folgende Kinder in Hermeskeil das Sakrament der Erstkommunion empfangen:
Silas Jaeger
Johann Kaub
Adam Schmitz
Vin Hennen
Isabella Viktoria Schmitt
Kimberly Schmölz
Kiera Schmölz
Bennet Herbig
Dean Jager
Ram Dence Malalay
Jolien Kohl
Tracy Nwachukwu
Jolina Schmittberger
Jamie Halm
Jule Eiden
Haylie Reinert
Emily-Sophie Wiedau
und
am Sonntag, den 03.07.2022, um 10.30 Uhr werden folgende Kinder in Beuren das Sakrament der Erstkommunion empfangen:
Alexander Hamann
Marlen Eiden
Yann Hoffmann
All die ganzen Prozessionen der letzten Tagen, mit all den Menschen die sie gestaltet und mitgetragen haben: Kommunionkinder, Eltern, Großeltern, Gemeindeteams, Küsterinnen, Messdiener*innen, Kirchenchören, Musikverein, Teppichgestalter, Altarbauern, Lektor*innen, Himmelträgern, Feuerwehr, THW und wir haben sicherlich noch Helfer*innen vergessen, lassen uns dankbar zurück und zeigen, Gott hat einen Platz in unseren Orten und in unserem Leben, in unserer Pfarrei. Vielen Dank allen...
Auszeit-Andachten sind Gottesdienste an besonderen Orten im Freien.
Einmal im Monat, an einem Mittwoch Abend, für ca. 20-30 Minuten, zur Ruhe kommen, Stille erfahren, Gebet, Musik und Impuls erleben und Kraft schöpfen für den Alltag.
Für diese Gottesdienste im Freien suche ich Orte, die für Sie „besondere“ Orte sind.
Orte an denen Sie sich besonders wohlfühlen, an denen Sie sich zurückziehen zum Gebet und nachdenken, oder die in Ihrem Leben, warum auch immer, eine besondere Bedeutung haben.
Wir waren zu Auszeit-Andachten schon am Kindergarten, an Burgruinen, auf einem Friedhof, an einem Weiher,… die Orte können so Vielfältig sein wie das Leben.
Ich würde mich freuen, wenn Sie mir Ihre Orte nennen, oder vielleicht sogar Lust haben in einem Team gemeinsam diese „anderen“ Gottesdienste vorzubereiten. Melden Sie sich bei mir, oder sprechen Sie mich an.
Gerlinde Paulus-Linn- Gemeindereferentin Tel. 06503 9817516 oder per Mail Gerlinde.Paulus-Linn(at)bistum-trier.de
Hermeskeil (3. Schuljahr) - Ostersamstag und Weißer Sonntag:
Samstag, 15.04.2023 um 14.30 Uhr
Sonntag, 16.04.2023 um 11.00 Uhr
Gusenburg (3. Schuljahr) - Ostersamstag
Samstag, 15.04.2023, um 10.30 Uhr
Beuren (3. Schuljahr):
Samstag, 22.04.2023 um 14.30 Uhr
Sonntag, 23.04.2023 um 11.00 Uhr
Züsch (3. und 4. Schuljahr):
Samstag, 29.04.2023 um 14.30 Uhr (evt. auch Sonntag, 30.04.2023 wenn nötig)
Regeln für den Besuch von Gottesdiensten (25. Schutzkonzept für die öffentliche Feier von Gottesdiensten im Bistum Trier) ab 24.05.2022
Unsere Gottesdienste sind wieder frei zugänglich. Das Abstandsgebot und die Einlasskontrollen entfallen.
Die Entscheidung über das Tragen einer medizinischen Maske bei Gottesdiensten wird in die Verantwortung der einzelnen mitfeiernden Personen selbst gelegt.
Die Weihwasserbecken sind ebenfalls wieder gefüllt und die Kollekte ist wieder in der vor der Pandemie üblichen Form möglich.
Sehr geehrte Damen und Herren Ratsmitglieder in den gewählten Gremien der Gemeinden unseres Bistums!
Zu Beginn der Amtszeit der Räte in den Gemeinden unseres Bistums stellen sich die Fragen nach den neuen Wegen der Seelsorge, im Horizont der Prinzipien unserer Diözesansynode und mit den Herausforderungen unserer Zeit, besonders drängend. Uns, den Mitgliedern des Bonifatiuswerkes im Bistum Trier, des „HILFSWERKS für den GLAUBEN“, fiel in dieser Herausforderung auf, dass die Kirchengemeinden in den klassischen Gebieten der Diaspora schon lange solche Herausforderungen kennen (und meistern), die wir als neu erleben:
- Weite Wege / - große Räume / - kleine Zahlen / - wenige Hauptamtliche / - spürbare Vereinzelung / - Verunsicherung in der Glaubenspraxis / - begrenzte Finanzen, etc.
Das Bonifatiuswerk bietet in diesen Situationen schon mehr als 170 Jahren konkrete Hilfen und ein funktionierendes Netzwerk. Was liegt näher, als von der Diaspora und Ihrem Hilfswerk zu lernen? Aus diesem Grund bieten wir eine Reise in das Bistum Magdeburg an, zu dem von Trier aus schon vor der Wende enge Beziehungen bestanden und das mit seinen Impulsen überrascht! Dabei werden Geselligkeit, Erholung, Kultur, Austausch und Entspannung mit Sicherheit nicht zu kurz kommen, dazu aber auch Impulse für die Seelsorge in weiten Räumen, Jugendarbeit in einer nicht-christlichen Umgebung, Frauenseelsorge auf neuen Wegen und nicht zuletzt Hilfen, die das Bonifatiuswerk schon lange, fundiert bietet. Interesse geweckt?? Dann schauen Sie einfach einmal in die angehängte Reiseausschreibung oder erkundigen Sie sich bei unserem professionellen Reise-Partner Tobit-Reisen unter „Reisen für Gruppen – September 2022“ www.tobit-reisen.de oder lassen sie uns wissen, wenn sie die Ausschreibung gedruckt übermittelt bekommen wollen. (in diesem Fall: Anschrift und Stückzahl angeben)
Hier der Kontakt: Bonifatiuswerk im Bistum Trier – Pfarrer Stephan Wolff – Jahnstr. 24 – 55606 Kirn e-Mail: stephan.wolff@nahe-kirche.de Tel.: 0151 21786229
Mit freundlichen Grüßen und besten Wünschen für die vor uns liegende Sommerzeit
Stephan Wolff, Pfr., Bonifatiuswerk Trier
In Kooperation der Pfarrei St. Franziskus – Hermeskeil mit der Pfarrei am Haardtkopf St. Christopherus - Monzelfeld
Herzlich eingeladen sind alle Jugendlichen ab 16 Jahre und Erwachsene (die Teilnahme von Erwachsenen – über 30 Jahren ist von Taizé aus sehr beschränkt, da sie ein Ort für junge Leute bleiben wollen).
Im Jahre 1940 gründete der Schweizer Roger Schutz die ökumenische Brüdergemeinschaft von Taizé. Bald nach dem zweiten Weltkrieg besuchten immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene diesen kleinen Ort im Herzen von Burgund/Frankreich. Von dort ging die besondere Art zu beten und zu singen um die ganze Welt.
Taizé heißt:
Ø junge Menschen aus der ganzen Welt kennen lernen
Ø drei Mal am Tag beim Gebet in den Gesängen und der Stille sich selbst und Gott begegnen
Ø einfaches Leben
Ø eine besondere Woche erleben, die Du / die Sie nicht wieder vergessen.
Der Reisepreis für die Woche beträgt je nachdem wie viele Teilnehmer*innen wir am Ende sind: ca. 150 € für Jugendliche und 270 € für Erwachsene. Darin enthalten sind Kosten für Fahrt, Unterkunft und Verpflegung.
Nähere Informationen und Anmeldeformulare liegen in den Kirchen aus und gibt es bei Gerlinde Paulus-Linn
Neben der Begleitung für schwerstkranke und sterbende Menschen hat das Ambulante Hospiz Hochwald auch in 2022 für trauernde Menschen mehrere Angebote und Räume, in denen die Trauer sein darf, besprochen werden und geteilt werden kann:
Einzeltrauergespräche:Die Einzeltrauergespräche finden nach Vereinbarung entweder in der Geschäftsstelle oder bei den Trauernden zuhause statt.
Jahreszeitenspaziergänge für Trauernde;Sommer: 16.07.2022; Herbst: 15.10.2022; Winter: 14.01.2023; jeweils ab 15:00 Uhr; Treffpunkt: Koblenzerstraße 6, 54411 Hermeskeil
Angebote für schwere Tage:Allerseelen-Kaffee: 02.11.2022, 15:00 Uhr; 4. Adventssonntag: 18.12.2022, 15:00 Uhr; Picknick für Trauernde: 13.08.2022 (Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben); Ort: Koblenzerstraße 6, 54411 Hermeskeil
Trauercafé:Jeden 1. Mittwoch im Monat, 17:00-19:00 Uhr.Ort: Koblenzerstraße 6, 54411 Hermeskeil 06.07.; 03.08.; 07.09.; 05.10:, 09.11.; 07.12.2022.
Durchführende sind Trauerbegleiterinnen aus der Trauer AG des Ambulanten Hospiz Hochwald, eine Hospizfachkraft und ein Seelsorger.
Auskunft und Fragen: Ambulantes Hospiz Hochwald, Koblenzerstr. 6, 54411 Hermeskeil, Tel.: 06503-9214766