- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Wir feiern Erstkommunion in der Pfarrei St. Franziskus:
Damflos, 10.04.2023: Olivia Jane Cäsar, Ben Ganz, Malena-Amelie Kranz, Emma Hannelore Wellenberg
Gusenburg, 15.04.2023: Jona Piet Becker, Julian Dellwo, Ben Maria Hoffmann, Lotta Maria Hones (Grimburg), Luca Matheo Kugel, Jan Schmitt, Tim Olliver Winter
Hermeskeil, 15. und 16.04.2023: Levi Annen, Kristian Berszan, Wiktoria Angela Darda, Merlin Dienemann, Anni Eiden, Jakob Gorges, Robin Greilich, Casimir Geilfus, Isabelle Jost, Johannes Michael Jost, Melina Josephine Kast, Ben Keiser, Ole Kiefer, Mila Klein, Ben Fabian Klemens, Sofia Marlene Knoll, Marlon Krämer, Robin Kratz, Maximilian Michael Philipp, Lukas Pink, Lia Schütze, Ilai Ferda Seimetz, Haylie Laura Sköries (Grimburg), Leni Steimle, Lars Willwert, + 3 Kinder*
Beuren, 22.04.2023: aus Beuren: Noah Gorges, Markus Hansen, Jakob Nellinger, Mia Marie Pink, + 1 Kind*, aus Bescheid: Lena Marie Michels, aus Geisfeld: Leo Knop, Emilya Kugel, Jakob Wilhelm Lutz, Felina Resch, aus Gusenburg: Hannah Lorscheider, aus Pölert: Luca Hiber, Emil Loois, aus Prosterath: Toni Klein
Züsch, 29.04.2023: aus Neuhütten: Felix Bier, Emma Sophie Flick, Maria Clarissa Ganz, Mio Levi Ganz, Mika Schmitt, Marlon Sossong, Elisa-Soley Wahl, aus Züsch: Selina Jentsch, Jannis Klein, Julian Klein, Milena Josephine Paulus, Oskar Lukasz Wisniewski, + 2 Kinder*
(*Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden einige Kinder digital nicht veröffentlicht.)
An Karfeitag und Karsamstag schweigen die Glocken aus Trauer über den Tod Jesu.
Es ist eine alte Tradition mit „Klappern, Kläppern, Raspeln und Ratschen“ die Glocken zu ersetzen.
Auch in der Stadt Hermeskeil sind ganz besonders Kinder dazu eingeladen, denn es macht riesen Spaß „Krach zu machen“ ????
Am Karfreitag um 8.00 Uhr, 12.00 Uhr, 19.00 Uhr und am Karsamstag um 8.00 Uhr 12 Uhr treffen wir uns hinter der Pfarrkirche St. Martinus. Eltern dürfen natürlich gerne ihre Kinder begleiten. Raspeln und Klappern gibt es zum Ausleihen in der Kirche. Man muss nicht zu allen Terminen kommen, man kann kommen, wann man will. Wer mit seinem Kind in der eigenen Straße / Viertel klappern will, kann das auch gerne tun und sich dafür eine Raspel/Klapper ausleihen. Ansonsten entscheiden wir vor Ort in wie vielen und welchen Gebieten der Stadt wir klappern. Wir gehen nie länger als 20-30 Minuten.
Für Rückfragen stehen Pastor Christian Heinz (christian.heinz@bistum-trier.de) Lisa Webel und Mirjam Minder zur Verfügung.
Die Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil sowie die Pfarreiengemeinschaften Thalfang und Vorderer Hochwald feiern künftig jeweils am ersten oder zweiten Freitag des Monats um 18.00 Uhr eine zentrale Eucharistiefeier als Jahrgedächtnis für die Verstorbenen des jeweiligen Monats vom Vorjahr. Es wird aller Verstorbenen gedacht, die kirchlich bestattet wurden. Zu diesem Gottesdienst sind insbesondere die Angehörigen, Freunde und Verwandten der Verstorbenen eingeladen.
Am Freitag, 14.04.2023 um 18.00 Uhr findet eine Hl. Messe für die Verstorbenen des Monats April 2022 in der KAPELLE DES KRANKENHAUSES (FFP2-Maske erforderlich) in Hermeskeil statt:
Helmut Reinhold Eiden, Hermeskeil
Hans Walter Piroth, Hermeskeil
Berhard Biehl, Züsch
Manfred Meermann, Gusenburg
Hildegard Sasiedko, Thalfang
Hans Schmidt, Thalfang
Erna Barbara Bardt, Thalfang
Doris Maria Gesierich, Thalfang
Klara Anna Knob, Malborn
Irmgard Jung, Breit
Cäcilia Thömmes, Thomm
Rudolf Albert Schneider, Thomm
Manfred Bücking, Thomm
Tierethik auf dem Bauernhof – Ein Besuch auf dem Biohof mit Käseverkostung
Am Donnerstag, den 08. Juni 2023, 15:00 h bis ca. 17:30 h geht es bei einem Bauernhofbesuch mit Käseverkostung um das Thema Tierethik.
Die Themenschwerpunkte Schöpfung und Bibelpastoral der Katholischen Erwachsenenbildung laden mit der Kirche im Nationalpark auf den Bornwiesenhof bei Wilzenberg-Hußweiler ein. Bei einer klassischen Hofführung lernen die 10 bis max. 18 Teilnehmenden den Biohof und seine Tiere kennen. Landwirtschaftliche Aspekte, gesellschaftliche Diskussion und ein kurzer Blick in die Bibel fließen in das Gespräch ein. Anmeldung erforderlich bis 31.05.2023 bei schoepfung(at)bistum-trier.de<wbr /> oder 0651 0651 993727-20.
Ganz besonders freuen wir uns auf den ersten öffentlichen Gottesdienst seit der Corona-Pandemie (d.h. seit 3 Jahren!) in unserer Krankenhauskapelle am Sonntag, 19.03., um 18.00 Uhr. Wir feiern den Namenstag von Krankenhaus und seiner Kirche: St. Josef.
Das Klosterensemble gestaltet den Gottesdienst mit und zeigt damit: Es geht auch nach der Schließung des Klösterchens mit dem Ensemble weiter. Das ist wirklich ein Grund zur Freude am 4. Fastensonntag, der den Titel "Laetare" "Freue dich!") trägt.
Die Pfarrkirche St. Martinus in Hermeskeil ist wieder Ausstellungsort für den Grundkurs Bildende Kunst der IGS Hermeskeil.
Die Pfarrkirche ist tagsüber geöffnet.
Museumskoffer IGS Hermeskeil
BK- Grundkurs, 13
Im Unterricht hat der Bildende Kunst Grundkurs 13 Museumskoffer angefertigt.
Zu den Themen „Krieg“ und „Pop Art“ haben unsere Koffer in mehreren Wochen intensiver Arbeit, Gestalt angenommen. Nach eingehender Recherche haben wir uns mit Acryl und Aquarell sowie mit Ton und Druckplatten an die Arbeit gemacht. Die dabei entstandenen Kunstwerke besitzen, jedes für sich betrachtet, einen speziellen Charakter.
Insbesondere heutzutage ist das Thema „Krieg“ aktueller denn je und so entschloss sich eine Gruppe in ihrer Vergangenheit bis hin zum Ersten Weltkrieg zu forschen und Fotos sowie Familienerinnerungen aus ihrem Heimatland, dem Hunsrück, mit in ihr Kunstprojekt einzubauen.
Die Stilrichtung Pop Art etablierte sich in den 1960er Jahren und entstand als Reaktion auf die Konsumgesellschaft sowie Massenmedien. Dabei greift diese Kunst auf Alltagsgegenstände und Medien, wie Zeitungen, Comics und den Umgang mit Lebensmitteln zurück und beleuchtet ihn aus einer kritischen Perspektive. Genau diese Vereinigung von Kunst und Alltag, interessierte die Schülerinnen, die Pop Art als Oberthema für ihren Museumskoffer gewählt haben.
Mit dieser kurzen Beschreibung wünschen wir allen interessierten Besuchern unserer Ausstellung einen unterhaltsamen Rundgang durch die geheimnisvollen Räume unserer Museumskoffer. Detaillierte Beschreibungen zu den jeweiligen Räumen, finden sich in den Museumsführern (den Koffern beiliegend).
Viel Freude beim Museumsgang!
Lisa Conrad , Silke Britzen
Berühmte Sänger zu Gast in Waldweiler
Ein außergewöhnliches Konzert findet am 02. April 2023 um 17.00 Uhr in der Waldweiler Kirche statt: Die Mainzer Hofsänger sind zu Gast, eingeladen und veranstaltet vom
Heimatverein Waldweiler.
Seit über 95 Jahren sind die Mainzer Hofsänger eine feste Größe in der Rhein-Main-Region. Sie werden mit chorischer Stimmgewalt in der bezaubernden Kirchenakustik in Waldweiler ein zweistündiges Konzert geben. Seit 16 Jahren veranstalten sie in Zusammenarbeit mit Lotto RLP Benefizkonzerte und sammeln so für einen guten Zweck. Die Mainzer Hofsänger singen darum an diesem Tag ohne Gage, da die gesamten Einnahmen wie seit 16 Jahren einem sozialem Zweck zugute kommen.
Der Heimatverein Waldweiler hatte sich beworben und wurde als einer von 14 Orten ausgewählt, an den die Hofsänger im Jahr 2023 reisen werden. Der Heimatverein hat sich entschieden, dass sämtliche Einnahmen an das Ambulante Hospiz Hochwald gehen, das für schwerstkranke Menschen und deren Angehörige da ist.
„In diesem Jahr gehen alle Einnahmen an das Ambulanten Hospiz Hochwald in Hermeskeil.“, so Vorsitzender Herr Franz-Jürgen Mertens, der die Arbeit des Ambulanten Hospiz sehr schätzt. „Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden sowie der Hospizverein Hochwald e.V. sind zutiefst dankbar für diese großzügige Spende und freuen sich auf das Konzert!“ antwortet Hospizleitung Marion Schronen.
Das Konzert wird durch Spenden und Werbung finanziert.
Der Eintrittspreis beträgt im Vorverkauf 17,00 €; an der Abendkasse kostet das Ticket 20,00 €.
Vorverkaufsstellen: Dorfcafé Waldweiler, Spar-Frischemarkt Udo Jungblut Kell am See, und bei der
Touristikinformation Kell am See
Auch wird es eine lesenswerte Festschrift dazu geben.
Die gesamte Bevölkerung ist ganz herzlich eingeladen!
Wann: 02. April 2023, 17:00 Uhr
Wo: Kirche St. Willibrord, Willibrordplatz 1, 54429 Waldweiler
…………..……………………………………………………………………………………………
Zuständig für die Presseinformationen:
Marion Schronen (marion.schronen@marienhaus.de), 0171-4940149
AMBULANTES HOSPIZ HOCHWALD
Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
Koblenzer Straße 6
54411 Hermeskeil
Tel.: 06503-9214766 Fax: 06503-9214767
e-Mail: marion.schronen@marienhaus.de
Unsere Pfarrei St. Franziskus freut sich mit Ihnen über Ihre Treue zueinander, die Sie über viele Jahre der Ehe in Höhen und Tiefen bewiesen haben. Gleichzeitig ist ein bevorstehendes Ehejubiläum immer auch ein Anlass, Gott zu danken für das Gute, das Sie durch ihn erfahren durften und für das Gute, das Sie einander schenken und als Ehepaar in Kirche und Gesellschaft wirken konnten.
Da aus den uns vorliegenden Daten im Pfarrbüro oft keine ausreichenden Informationen zum aktuellen Status Ihrer Ehe vorliegen, möchten wir Sie zum Beginn des Jahres einladen, uns Ihr Ehejubiläum (Goldene Hochzeit, Diamantene Hochzeit...) mitzuteilen, um ein Gratulationsschreiben des Bischofs zustellen zu können und/oder einen persönlichen Besuch bzw. einen Gottesdienst planen zu können.
Sie können uns dies gerne per Mail an pfarrbuero@franziskus-hermeskeil oder telefonisch 06503 981750 melden,
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen!